Frage

  1. Schaltete (im Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2021) die Bundesregierung öffentliche Inserate (bitte gesondert nach Gesamtzahl der Inserate, Gesamtkosten sowie Medium/Anbieter für BMEL, BMFSFJ, BMG, BMVI, BMU, BMBF und BMZ inkl. je nachgeordneter Behörden aufschlüsseln)?
  2. Schaltete (im Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2021) die Bundesregierung öffentliche Inserate (bitte gesondert nach Gesamtzahl der Inserate, Gesamtkosten sowie Medium/Anbieter für Bundeskanzleramt, BMF, BMI, AA, BMWi, BMJV, BMAS, BMVg inkl. je nachgeordneter Behörden aufschlüsseln)? (BT-Drucksache 20/104, Frage 1 und 2)

Antwort des Sprechers der Bundesregierung Staatssekretär Steffen Seibert vom 16. November 2021

Die Fragen 1 und 2 werden auf Grund ihres Sachzusammenhanges gemeinsam beantwortet.
Die von der Bundesregierung verwendeten Mittel für Print-Schaltkosten, die Anzahl der Schaltungen sowie jeweils Medium/Anbieter verteilen sich für den Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2021 wie nachfolgend dargestellt auf die Ressorts inklusive deren nachgeordneter Bereiche.

Bundesministerium der Finanzen
Print-Schaltkosten: 3.477.137,96 Euro
Anzahl Schaltungen: 551
Medium/Anbieter: Abendzeitung München Verlags-GmbH, Axel Springer SE, Donaukurier GmbH, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, LR Medienverlag GmbH, Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG, Mittelrhein Verlag GmbH, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG, Rhein Main Media GmbH, Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessle, SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG, Süddeutsche Zeitung GmbH, taz Verlags- und Vertriebs GmbH, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Beck Verlag, Bund der Übersetzer, IQB My Law Guide, Neue Wirtschaftsbriefe

Für den nachgeordneten Bereich besteht eine Vielzahl an Vermarktern und Verlagshäusern aufgrund deutschlandweiter Nachwuchswerbung. Daher werden diese hier nicht genannt.

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Print-Schaltkosten: 1.115.041,60 Euro
Anzahl Schaltungen: 23
Medium/Anbieter: Ad Alliance GmbH, Axel Springer SE, Bauer Advance KG, FUNKE Services GmbH, Hubert Burda Media, Jüdisches Europa, Verlag Deutsche Polizeiliteratur, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Zentralrat der Juden in Deutschland

Auswärtiges Amt
Print-Schaltkosten: 53.740,47 Euro
Anzahl Schaltungen: 7
Medium/Anbieter: UB Medienservice, Jüdisches Europa, Score Media Group

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Print-Schaltkosten: 9.303.939,50 Euro
Anzahl Schaltungen: 750
Medium/Anbieter: Abendzeitung München Verlags-GmbH (TZ,AZ), Ad Alliance GmbH (PZ,FZ,PL), agt agile technik verlag gmbh (PZ,FZ), Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), ATFachverlag GmbH (PZ,FZ), audimax medien gmbh (PZ,FZ), Axel Springer SE (PZ,FZ,NM), Axel Springer SE (TZ,AZ), B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG (PZ,FZ), Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH (TZ,AZ), Badischer Verlag GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Bauer Advance KG (PZ,FZ,NM), Bauverlag BV GmbH (PZ,FZ), Beckmann Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Berliner Verlag GmbH (TZ,AZ), Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH (PZ,FZ), Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H. Neusser GmbH (TZ,AZ), Boyens Medien GmbH & Co. KG (TZ,AZ), brand eins Medien AG
(PZ,FZ), brutkasten GmbH (PZ,FZ), BT Verlag GmbH (PZ,FZ), C3 Creative Code and Content GmbH (PZ,FZ), Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), cci Dialog GmbH (PZ,FZ), Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), City-Post Zeitschriftenverlags GmbH (PZ,FZ), Cl. Attenkoferʼsche Buch- und Kunstdruckerei Verlagsbuchhandlung, Straubing KG (TZ,AZ), COMPUTER BILD Digital GmbH (PZ,FZ), DATAKONTEXT GmbH (PZ,FZ), DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Deutscher Fachverlag GmbH (PZ,FZ,PL,NM), Deutscher Städtetag (PZ,FZ), Donaukurier GmbH (TZ,AZ), DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Ebner Media Group GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Emotion Verlag GmbH (PZ,FZ,NM), EPP Professional Publishing Group GmbH (PZ,FZ), EuBuCo Verlag GmbH (PZ,FZ), EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH (PZ,FZ), F.A.Z. Business Media GmbH (PZ,FZ,TZ,ON), FachschriftenVerlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Fachwelt Verlag (PZ,FZ), Family Home Verlag GmbH
(PZ,FZ), Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH (PZ,FZ), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (PZ,FZ,NM), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (TZ,AZ), FUNKE Life GmbH (PZ,FZ,NM), FUNKE Services GmbH (PZ,FZ,NM), FUNKE TV Guide GmbH (PZ,FZ,NM), Für-Gründer.de GmbH (PZ,FZ), FVW Medien GmbH (PZ,FZ), Gastronomia Verlag GmbH & Co.KG (PZ,FZ), Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Goslarsche Zeitung Karl Krause GmbH & Co. KG (TZ,AZ), GW Verlag GmbH (PZ,FZ), Handelsblatt GmbH (PZ,FZ,NM), Handelsblatt GmbH (TZ,AZ), Heinemann Verlag GmbH (PZ,FZ), Heise Medien GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Heizungs-Journal Verlags-GmbH (PZ,FZ), Henrich Publikationen GmbH (PZ,FZ), HOGAPAGE Media GmbH (PZ,FZ), Holzmann Medien GmbH & Co. KG
(PZ,FZ), Hubert Burda Media (PZ,FZ,NM), Hüthig GmbH (PZ,FZ), I.G.T. Informationsgesellschaft Technik mbH (PZ,FZ), Impulse Medien GmbH (PZ,FZ), JDB Media GmbH (PZ,FZ), Jos. Thomannʼsche Buchdruckerei Verlag der Landshuter, Zeitung KG (TZ,AZ), Klambt Style-Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ,NM), Köllen Druckund Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung (PZ,FZ), Kommunal-Verlag GmbH (PZ,FZ), Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH (PZ,FZ), Krammer Verlag Düsseldorf AG (PZ,FZ), Kreativ Media Verlag GmbH (PZ,FZ), LandIDEE Verlag GmbH (PZ,FZ), Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Life! Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), LPV GmbH (PZ,FZ), LR Medienverlag GmbH (TZ,AZ), M. DuMont Schauberg, Expedition der Kölnischen Zeitung, GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Maenken Kommunikation GmbH (PZ,FZ), Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Matthaes Verlag GmbH (PZ,FZ), Mattheis Werbeagentur GmbH (PZ,FZ), Media Impact GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Mediagruppe Nord GmbH & Co. KG (TZ,AZ), mediapartners ltd & Co. KG (PZ,FZ), MEDIENHAUS Verlag GmbH (PZ,FZ), Medienkraft Verstärker GmbH (TZ,AZ), Meisenbach GmbH (PZ,FZ), Mittelrhein Verlag GmbH (TZ,AZ), Morgenpost Verlag GmbH (TZ,AZ), Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG (TZ,AZ), MuP Verlag GmbH (PZ,FZ), Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Niedersächsicher Städte- und Gemeindebund (PZ,FZ), Norddeutsche Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Nordsee-Zeitung GmbH (TZ,AZ), Oberpfalz Medien, Der neue Tag Oberpfälzischer Kurier Druck- und Verlagshaus GmbH (TZ,AZ), oekom Verlag Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH (PZ,FZ), OPS Netzwerk GmbH (PZ,FZ), P. Keppler Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Passauer Neue Presse GmbH (TZ,AZ), ProPress Verlagsgesellschaft mbH (PZ,FZ), ps konzept – agentur für kommunikation (PZ,FZ), pVS – Pro Verlag und Service GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Reiff Verlag KG (TZ,AZ), Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH + Co. KG (TZ,AZ), RheinMainMedia GmbH (TZ,AZ), Rhein- Neckar-Zeitung GmbH (TZ,AZ), Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (PZ,FZ,NM), Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler (TZ,AZ), Schwäbisches Tagblatt GmbH (TZ,AZ), SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Selbermachen Media GmbH (PZ,FZ), Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH (PZ,FZ), Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG (PZ,FZ), STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Süddeutsche Zeitung GmbH (TZ,AZ), SunMedia Verlags GmbH (PZ,FZ), SVoice from Germany GmbH (PZ,FZ), taz Verlags- und Vertriebs GmbH (TZ,AZ), TeDo Verlag GmbH (PZ,FZ), Union Betriebs-GmbH (PZ,FZ), Unternehmer Medien GmbH (PZ,FZ), VDE Verlag GmbH (PZ,FZ), VDI Fachmedien GmbH & Co. KG (PZ,FZ), VDI Verlag GmbH (TZ,AZ), VDMA Verlag GmbH (PZ,FZ), Verein zur Förderung kommunalpolitischer Arbeit – Alternative Kommunalpolitik (PZ,FZ), Vereinigte Fachverlage GmbH (PZ,FZ), Verlag Bayerische Kommunalpresse GmbH (PZ,FZ), Verlag Chmielorz GmbH (PZ,FZ), Verlag Der Tagesspiegel GmbH (TZ,AZ), Verlag HMC Hamburg Media Company GmbH (PZ,FZ), Verlag moderne Industrie GmbH (PZ,FZ), Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlag Parzeller GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlagsanstalt Handwerk GmbH (PZ,FZ), Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG (TZ,AZ,NM), VKU Verlag GmbH (PZ,FZ), VM Verlagsgruppe Macke GmbH (PZ,FZ), Vogel Communications Group GmbH & Co. KG (PZ,FZ), WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH (PZ,FZ), Wiley-VCH GmbH (PZ,FZ,NM), Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (PZ,FZ), Wüstenrot Bausparkasse AG (PZ,FZ), yeebase media GmbH (PZ,FZ), Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Zimper Media GmbH (PZ,FZ), ZVEI-Services GmbH (PZ,FZ)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Print-Schaltkosten: 697.002,98 Euro
Anzahl Schaltungen: 36
Medium/Anbieter: Axel Springer SE (PZ,FZ,NM), Berliner Verlag GmbH (TZ,AZ), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (TZ,AZ), Fritz Bauer Institut (PZ,FZ), Jedermann-Verlag GmbH (PZ,FZ), Jüdischer Nationalfonds (Keren Kayemeth LeIsrael) e. V. (PZ,FZ), Keren Hayesod Deutschland – Vereinigte Israel Aktion e. V. (PZ,FZ), Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH (TZ,AZ), Süddeutsche Zeitung GmbH (TZ,AZ), Verlag C.H. Beck oHG (PZ,FZ), Verlag Der Tagesspiegel GmbH (TZ,AZ), Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Zentralrat der Juden in Deutschland (TZ,AZ)

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Print-Schaltkosten: 4.344.401,64 Euro
Anzahl Schaltungen: 446
Medium/Anbieter: 3undzwanzig – Agentur für Werbung und Kommunikation (PZ,FZ), Ad Alliance GmbH (PZ,FZ,PL), Altop Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH (PZ,FZ), Axel Springer SE (PZ,FZ,NM), Axel Springer SE (TZ,AZ), Becker + Stahl Beck-Verlag, Berliner Verlag GmbH (TZ,AZ), brand eins Medien AG (PZ,FZ), BCN Burda, CT-Magazin, Delta im Quadrat GmbH (PZ,FZ), Deutsches Ärzteblatt, Donaukurier GmbH (TZ,AZ), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (TZ,AZ), FUNKE MEDIEN NRW GmbH (TZ,AZ), Gruner + Jahr GmbH (PZ,FZ,PL,NM), Handelsblatt GmbH (PZ,FZ,NM), Handelsblatt GmbH (TZ,AZ), Holzmann Medien GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, Hubert Burda Media (PZ,FZ,NM), Impulse Medien GmbH (PZ,FZ), Jobteaser SA, KonradinVerlag Robert Kohlhammer GmbH (PZ,FZ), Kunze + Stamm GmbH, Krankenkassen Direkt, KruppVerlags GmbH, Leipzig Media GmbH (TZ,AZ), M. DuMont Schauberg, Expedition der Kölnischen Zeitung GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur

Bundesministerium der Verteidigung
Print-Schaltkosten: 13.110.000,00 Euro
Anzahl Schaltungen:
Medium/Anbieter:
Eine Aufschlüsselung auf die einzelnen Schaltungen und Medium/Anbieter war in der Kürze der Zeit hier nicht möglich.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Print-Schaltkosten: 2.994.269,37 Euro
Anzahl Schaltungen: 265
Medium/Anbieter: A. Miller Zeitungsverlag KG (TZ,AZ), Abendzeitung München Verlags-GmbH (TZ,AZ), Ad Alliance GmbH (PZ,FZ,PL), AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH (PZ,FZ), Axel Springer SE (PZ,FZ,NM), Axel Springer SE (TZ,AZ), Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH (TZ,AZ), Badischer Landwirtschaftsverlag GmbH (PZ,FZ), Badischer Verlag GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Badisches Tagblatt GmbH (TZ,AZ), Bauer Advance KG (PZ,FZ,NM), Bauernblatt GmbH (PZ,FZ), Berliner Verlag GmbH (TZ,AZ), BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE), Boyens Medien GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschland e. V. (BVLK), Cl. Attenkoferʼsche Buch- und Kunstdruckerei Verlagsbuchhandlung Straubing KG (TZ,AZ), dbv network GmbH (PZ,FZ), Deutscher Ärzte-Verlag GmbH (PZ,FZ,NM), Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH (PZ,FZ), Donaukurier GmbH (TZ,AZ), Emotion Verlag GmbH (PZ,FZ,NM), Eugen Ulmer KG (PZ,FZ), Fachverlag Dr. Fraund GmbH (PZ,FZ), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (TZ,AZ), FUNKE Medien Berlin GmbH (TZ,AZ), FUNKE Services GmbH (PZ,FZ,NM), FUNKE TV Guide GmbH (PZ,FZ,NM), Geier-Druck-Verlag KG (TZ,AZ), Goslarsche Zeitung Karl Krause GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Hubert Burda Media (PZ,FZ,NM), Jos. Thomannʼsche Buchdruckerei Verlag der Landshuter Zeitung KG (TZ,AZ), Landvolk-Verlag GmbH (PZ,FZ), Landwirtschaftsverlag GmbH (PZ,FZ), Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH (PZ,FZ), Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft (TZ), LR Medienverlag GmbH (TZ,AZ), Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Media Impact GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Medienkraft Verstärker GmbH (TZ,AZ), Mitteldeutsche Verlags- und Druckhaus GmbH (TZ), Mittelrhein Verlag GmbH (TZ,AZ), Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG (PZ,FZ,NM), MV-Verlag (TZ), Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Norddeutsche Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Nordsee-Zeitung GmbH (TZ,AZ), Oberpfalz Medien, Der neue Tag Oberpfälzischer Kurier Druck- und Verlagshaus GmbH (TZ,AZ), Passauer Neue Presse GmbH (TZ,AZ), Paul Parey Zeitschriftenverlag GmbH (PZ,FZ), Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Reiff Verlag KG (TZ,AZ), Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH + Co. KG (TZ,AZ), Rheinischer LandwirtschaftsVerlag GmbH (PZ,FZ), RheinMainMedia GmbH (TZ,AZ), Rhein-Neckar- Zeitung GmbH (TZ,AZ), Rönne Verlag (PZ,FZ), Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler (TZ,AZ), SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG (TZ,AZ), SPV Printmedien GmbH (PZ,FZ), Süddeutsche Zeitung GmbH (TZ,AZ), Tim Dittel Verlag, Umschau Zeitschriftenverlag GmbH, Verlag Der Tagesspiegel GmbH (TZ,AZ), Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG (TZ), Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlag Parzeller GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Warum Verlag GmbH (PZ,FZ), Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (TZ,AZ)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Print-Schaltkosten: 2.812.757,32 Euro
Anzahl Schaltungen: 406
Medium/Anbieter: „Frankenkids“ Verlags GmbH & Co. KG, A. Miller Zeitungsverlag KG, Abendzeitung München Verlags-GmbH, Ad Alliance GmbH, Aschendorff Medien GmbH & Co. KG, Verlag GmbH Axel Springer SE, Bauer Advance KG, Berliner Verlag GmbH, Bibliomed – Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, BM BRAND MEDIA GMBH, Bremer Tageszeitungen AG, CalaVerlag GmbH & Co. KG, carola bänder mehrzeit verlag, Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG, Cl. Attenkoferʼsche Buch- und Kunstdruckerei Verlagsbuchhandlung Straubing KG, Cornelsen Verlag GmbH, DATAKONTEXT GmbH, DBB Verlag GmbH, DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V., Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, DIRECT-TO-PATIENT MEDIA GmbH, Donaukurier GmbH, F.A.Z. Business Media GmbH, Fachverlag für Kommunalwirtschaft und Umwelttechnik GmbH, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, FUNKE Entertain GmbH, Glanzseiten Verlag, Handelsblatt GmbH, HaufeLexware Services GmbH & Co. KG, HIMBEER VERLAG UG (haftungsbeschränkt), Hubert Burda Media, Joh. Heider Verlag GmbH, Junior Medien GmbH & Co. KG, Kinne Medien e.K., Klett Kita GmbH, Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Livin Media GmbH, LR Medienverlag GmbH, Luna family media GmbH, Märkisches Medienhaus GmbH &
Co. KG, Media Impact GmbH & Co. KG, Mittelrhein Verlag GmbH, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberpfalz Medien, Der neue
Tag, Oberpfälzischer Kurier Druck- und Verlagshaus GmbH, Orange YC GmbH, Passauer Neue Presse GmbH, Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG, Quadriga Media Berlin GmbH, RheinMainMedia GmbH, Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Rönne Verlag, Sächsische Zeitung GmbH, Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG, Drexler, Gessler, SCM Bundes-Verlag gGmbH, SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG, Stamm- Verlag GmbH, Süddeutsche Zeitung GmbH, taz Verlags- und Vertriebs GmbH, UNICUM GmbH & Co. KG, Verlag Almut Grote, verlag das netz GmbH, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Verlag Herder GmbH, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus, Verlag Parzeller GmbH & Co. KG, Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Vincentz Network GmbH & Co. KG, VKU Verlag GmbH, VM Verlagsgruppe Macke GmbH, Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Yaez GmbH, Zappelino, Zentralrat der Juden in Deutschland, Zimper Media GmbH, Zweiplus Medienagentur Petra Wedel e. K., Mabuse Verlag, Studien- & Berufswahl, absolutkarriere, studio info, Alpha- Verlag, Future Plan Schülerkalender, mega Verlags- und Werbe Kalender, Chrismon, Kirchenzeitungen ev., Konpress Medien eG

Bundesministerium für Gesundheit
Print-Schaltkosten: 86.036.267,07 Euro
Anzahl Schaltungen: 3.820
Medium/Anbieter: Regionale (Score Media) und überregionale (Bild, FAZ, Welt, Süddeutsche, Handelsblatt) TZ; Amts- und Anzeigenblätter; Special Interest Medien (z. B. Lesezirkel)

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Print-Schaltkosten: 15.666,27 Euro
Anzahl Schaltungen: 14
Medium/Anbieter: Die Zeit, Lausitzer Rundschau Kombi, Leipziger
Volkszeitung, Märkische Allgemeine, Mitteldeutsche Zeitung, Elektrische Bahnen

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit
Print-Schaltkosten: 1.228.254,63 Euro
Anzahl Schaltungen: 225
Medium/Anbieter: AVR Agentur für Werbung und Produktion GmbH; Allgemeine Zeitung; Axel Springer SE; Badische Zeitung; Bayerischer Gemeindetag; Beckmann Verlag GmbH & Co. KG; Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft mbH; Berliner Zeitung; Berthold Druck GmbH; Bielefelder Verlag GmbH & Co. KG; Bild-Zeitung Mainz/Wiesbaden; BIZZ energy Mediengesellschaft mbH; Blickpunkt; Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H. Neusser GmbH; Braunschweiger Zeitung; Bruchsaler Rundschau; BZV Medienhaus GmbH; DAHEIM LIEFER-SERVICE GmbH; DBB Verlag GmbH; Der Nuklearmediziner; Der Tagesspiegel; Deutscher Ärzte-Verlag GmbH; Deutscher Städtetag; Deutsches Ärzteblatt; DIV Deutscher Industrieverlag GmbH; Dresden am Wochenende; Dresdner Neueste Nachrichten; Düsseldorfer Anzeiger; DVNW Deutsche Akademie eMedia GmbH; Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH; EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH; EW Medien und Kongresse GmbH; F.A.Z. Business Media GmbH; Fachverlag für Kommunalwirtschaft und Umwelttechnik GmbH; fairkehr Verlagsgesellschaft mbH; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Freisinger Wochenblatt; Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co. KG; GFA – Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V.; Guido Bröer & Andreas Witt GbR; Hamburger Morgenpost; Hamburger Wochenblatt; Hannoversche Allgemeine Zeitung; Hannoversches Wochenblatt interim2000 GmbH; K21 media AG; Kieler Express; Kieler Nachrichten; Kirche heute VerlagsgGmbH; KOMMUNAL; Kommunal-Verlag GmbH; Krammer Verlag Düsseldorf AG; Kurier am Sonntag; Magdeburger Sonntag; Magdeburger Volksstimme; Märkische Allgemeine Zeitung; Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG; Mecklenburger Blitz; edia Impact GmbH & Co. KG; Münchner Nord-Rundschau; MuP Verlag GmbH; Neue Juristische Wochenschrift; Neue Presse; Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund; Nordsee-Zeitung; Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG; Ostsee-Zeitung; Potsdamer Neueste Nachrichten; ProPress Verlagsgesellschaft mbH; pVS – Pro Verlag und Service GmbH & Co. KG; Rheinische Post; Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG; öFo; Saarbrücker Zeitung; Saarländischer Städte- und Gemeindetag; Sächsische Zeitung; Salzgitter Wochenblatt; Salzgitter Zeitung; Schaufenster/Blickpunkt; Schweriner Volkszeitung; SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG; Strahlentherapie u. Onkologie; Stuttgarter Wochenblatt; Stuttgarter Zeitung; Süddeutsche Zeitung; Südhessen Morgen; SV Saxonia Verlag GmbH; taz Verlags- und Vertriebs GmbH; Thüringer Allgemeine; Thüringische Landeszeitung; TIP Verlag;Trialog Publishers Verlagsgesellschaft; Verein
zur Förderung kommunalpolitischer Arbeit – Alternative Kommunalpolitik; Verlag Bayerische Kommunalpresse GmbH; Verlag Bayerische Staatszeitung GmbH; Verlag Dieter A. Kuberski GmbH; Verlagsgesellschaft und Anzeigenagentur mbH; VKU Verlag GmbH; VM Verlagsgruppe Macke GmbH; VONQ GmbH; W. Kohlhammer GmbH; Weser-Kurier; Westdeutsche Zeitung; Wiesbadener Kurier; Winkler & Stenzel GmbH; Wochenblatt Erding; Wochenblatt Philippsburg; Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG; ZEIT; Zimper Media GmbH

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Print-Schaltkosten: 3.459.063,65 Euro
Anzahl Schaltungen: 658
Medium/Anbieter: A. Bernecker Verlag GmbH (PZ,FZ), ACN Anzeigen-Cooperation Nordrhein (TZ,AZ), Ad Alliance GmbH (PZ,FZ,PL), Adolf Deil GmbH & Co. KG (TZ,AZ), AdScads GmbH (PZ,FZ), Aktueller Zeitungs- und Pressedienst Schiementz GmbH (TZ,AZ,HF), Altop Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH (PZ,FZ), Antje Sievert (PZ,FZ), atlas Verlag GmbH (PZ,FZ), audimax medien gmbh (PZ,FZ), Axel Springer SE (TZ,AZ), Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH (TZ,AZ), Badischer Verlag GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Berliner Stiftungswoche gGmbH (PZ,FZ), Berliner Verlag GmbH (TZ,AZ), Bonner Presse Verein e. V. (PZ,FZ), Bonner Zeitungsdruckerei und Verlagsanstalt H. Neusser GmbH (TZ,AZ), brand eins Medien AG (PZ,FZ), Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. (PZ,FZ), Der Abiturient Verlag (PZ,FZ), Deutsche Post AG (TZ,AZ), Deutscher Ärzte-Verlag GmbH (PZ,FZ,NM), Die Stiftung Media GmbH (PZ,FZ), Donaukurier GmbH (TZ,AZ), EINSTIEG GmbH (PZ,FZ), Erich SCHMIDT Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), F.A.Z. Business Media GmbH (PZ,FZ,TZ,ON), Falstaff Deutschland GmbH (PZ,FZ), Forschung & Lehre (PZ,FZ), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (PZ,FZ,NM), Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (TZ,AZ), Gafa mbH (TZ,AZ), Gewandhaus zu Leipzig (PZ,FZ), Goslarsche Zeitung Karl Krause GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Gruner Jahr GmbH (PZ,FZ,PL,NM), GUBN – Gesellschaft für universitäre und betriebliche Nachwuchssicherung GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Hamburger Ärzteverlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Handelsblatt GmbH (PZ,FZ,NM), Handelsblatt GmbH (TZ,AZ), Holzmann Medien GmbH & Co. KG (PZ,FZ), IHK-Zeitschriften eG (PZ,FZ), Impulse Medien GmbH (PZ,FZ), Inspiring Network GmbH & Co. KG (PZ,FZ), JDB Media GmbH (PZ,FZ), JI Experience GmbH (PZ,FZ), Jos. Thomannʼsche Buchdruckerei Verlag der Landshuter Zeitung KG (TZ,AZ), Konradin Medien GmbH (PZ,FZ,NM), Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH (PZ,FZ), Kunstforum International (PZ,FZ), Landesbetrieb Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (PZ,FZ), Lindinger + Schmid (PZ,FZ), LR Medienverlag GmbH (TZ,AZ), Märkische Verlags- und DruckGesellschaft mbH Potsdam (TZ,AZ), Mattheis Werbeagentur GmbH (PZ,FZ), MDD Materndienst Deutschland GmbH (TZ,AZ), Meramo Verlag GmbH (PZ,FZ), Michel und Stich GmbH (PZ,FZ), Mittelrhein Verlag GmbH (TZ,AZ), MWK Zimmermann & Hähnel GmbH (PZ,FZ), Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Norddeutsche Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (TZ,AZ), Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Nordsee-Zeitung GmbH (TZ,AZ), Oper Frankfurt (PZ,FZ), Orange YC GmbH (PZ,FZ), Passauer Neue Presse GmbH (TZ,AZ), PlusPeter GmbH (PZ,FZ), Private Wealth GmbH & Co. KG (PZ,FZ), proWissen Potsdam e. V., Wissenschaftsetage (PZ,FZ), Quintessenz VerlagsGmbH (PZ,FZ), Realis Verlags-GmbH (PZ,FZ), Reiff Verlag KG (TZ,AZ), Reutlinger GeneralAnzeiger Verlags-GmbH + Co. KG (TZ,AZ), RheinMainMedia GmbH (TZ,AZ), Rhein-Neckar-Zeitung GmbH (TZ,AZ), Rotary Verlags GmbH (PZ,FZ), Schörghuber Medien GmbH
(PZ,FZ), Schürmann + Klagges GmbH & Co. KG (PZ,FZ), SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Social Publish Verlag 2010 GmbH (PZ,FZ), Solutions by HANDELSBLATT MEDIA GROUP GmbH (PZ,FZ), Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Springer-Verlag GmbH (PZ,FZ,NM), Süddeutsche Zeitung GmbH (PZ,FZ,NM), Süddeutsche Zeitung GmbH (TZ,AZ), taz Verlags- und Vertriebs GmbH (TZ,AZ), Tip Berlin Media Group GmbH (PZ,FZ), UNICUM GmbH & Co. KG (PZ,FZ,NM), Union Betriebs- GmbH (PZ,FZ), Unternehmer Medien GmbH (PZ,FZ), VDI Verlag GmbH (TZ,AZ), Verlag C.H. Beck oHG (PZ,FZ), Verlag der Tagesspiegel GmbH (PZ,FZ,NM), Verlag Der Tagesspiegel GmbH (TZ,AZ), Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlag Parzeller GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlag Thomas Keul (PZ,FZ), Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG (TZ,AZ), Verlagsanstalt Handwerk GmbH (PZ,FZ), Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG (TZ,AZ,NM), Walter de Gruyter GmbH (PZ,FZ), WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH (PZ,FZ), Wiley-VCH GmbH (PZ,FZ,NM), Wißner-Verlag GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Yaez GmbH (PZ,FZ), Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (PZ,FZ), Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (TZ,AZ)

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung
Print-Schaltkosten: 801.368,55 Euro
Anzahl Schaltungen: 38
Medium/Anbieter: Altop Verlag, Axel Springer Verlag, Bauer Verlag, Hubert Burda Media, Rheinische Pot Verlagsgesellschaft SDG-Media-GmbH, Verlag Gruner + Jahr Verlagsgruppe Handelsblatt, Verlag der Tagesspiegel, WWF Verlagsgesellschaft, Zeitverlag

Bundeskanzleramt – ohne nachgeordneten Bereich
Print-Schaltkosten: 20.622,10 Euro
Anzahl Schaltungen: 11
Medium/Anbieter: General-Anzeiger, Stepstone Deutschland GmbH, Verlag der Tagesspiegel, Heinrich Rosiefsky GmbH, Märkisches Medienhaus GmbH, Nordkurier Mediengruppe Für Angaben zum nachgeordneten Bereich des Bundeskanzleramts wird auf die als Verschlusssache (VS-NfD) eingestufte Anlage verwiesen, die gesondert übermittelt wird.*
Zusätzlich kann ich Ihnen für den genannten Zeitraum folgende Angaben für das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung mitteilen:

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Print-Schaltkosten: 7.839.422,99 Euro
Anzahl Schaltungen: 611
Medium/Anbieter: A. Miller Zeitungsverlag KG, Abendzeitung München Verlags-GmbH, Ad Alliance GmbH, Afrikaverein, Arbeitsgemeinschaft für Schulpädagogische Informationen GmbH, Axel Springer, Badische Neueste Nachrichten Badendruck GmbH, Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Badisches Tagblatt GmbH, Bauer Advance KG, Bauer Advertising KG, Berliner Wochenblatt Verlag GmbH, Bonner Presse Verein e. V., Boyens Medien GmbH & Co. KG, brand eins Medien AG, Cl. Attenkoferʼsche Buch- und Kunstdruckerei Verlagsbuchhandlung Straubing KG, COMPUTER BILD Digital GmbH, Deutsche Post AG – Service Center National, Deutscher Fachverlag GmbH, Dialogzentrum RheinRuhr GmbH, Donaukurier GmbH, Druckerei Gunzenheimer, FAZ Media Solutions, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, FUNKE Programmzeitschriften GmbH, Geier-Druck- Verlag KG, Gong Verlag GmbH, Goslarsche Zeitung Karl Krause GmbH & Co. KG, Gruner + Jahr
GmbH, Handelsblatt GmbH, Hubert Burda Media, IQ Media, Jos. Thomannʼsche Buchdruckerei Verlag der Landshuter Zeitung KG, KlambtVerlag GmbH & Co. KG, LandIDEE Verlag GmbH, Linus Wittich Medien KG, Forchheim, LR Medienverlag und Druckerei GmbH, Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG, Media Impact GmbH & Co. KG, Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Medienkraft Verstärker GmbH, Mittelrhein Verlag GmbH, Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG Norddeutsche Allgemeine Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG, Nordsee-Zeitung GmbH, Oberpfalz Medien – Der neue Tag Oberpfälzischer Kurier Druck- und Verlagshaus GmbH, ÖKO-TEST AG, Passauer Neue Presse GmbH, Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co. KG, Reiff Verlag KG, Reutlinger General-Anzeiger Verlags-GmbH + Co. KG, RheinMainMedia GmbH, Rhein-Neckar-Zeitung GmbH, Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG, SCORE MEDIA Group GmbH & Co. KG, Süddeutsche Zeitung GmbH, taz Verlags- und Vertriebs GmbH, VDI Verlag GmbH, Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Verlag Dreisbach GmbH, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, Verlag Parzeller GmbH & Co. KG, Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Verlag Werben & Verkaufen GmbH, VRM Media Sales GmbH, Warum Verlag GmbH, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Es handelt sich jeweils um die reinen Schaltkosten inkl. Mehrwertsteuer, ohne Agenturhonorare und ohne Kreationskosten. Bei der Darstellung der Kosten konnten Stellenanzeigen teilweise nur uneinheitlich berücksichtigt werden. Unter „Medium/Anbieter“ wird der jeweilige Verlag bzw. Vermarkter verstanden.

_______________________________

* Die Bundesregierung hat einen Teil der Antwort als „VS – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“ eingestuft.
Die Antwort ist im Parlamentssekretariat des Deutschen Bundestages hinterlegt und kann dort von Berechtigten eingesehen werden

Frage

Welche offenen oder geschlossenen Multistakeholder-Gremien (breit interpretiert, aber zum Beispiel: RIPE NCC, IETF, W3C und IEEE) zur Internet-Governance sind der Bundesregierung bekannt, und durch welche Personen ist die Bundesregierung mit eigenen Vertreterinnen und Vertretern in diesen Gremien repräsentiert (bitte Name, Funktion, Abteilung und Ressort angeben sowie das jeweilige Internet Governance Gremium)? (BT-Drucksache 20/104, Frage 23)

Antwort des Staatssekretärs Dr. Ulrich Nußbaum vom 11. November 2021

In folgenden Multistakeholder-Gremien zur lnternet-Governance ist die Bundesregierung mit eigenen Vertreterinnen und Vertretern regelmäßig repräsentiert:
• Internet Governance Forum (IGF),
• Multistakeholder Advisory Group zum Internet Governance Forum
(MAG),
• High Level Group on Internet Governance (HLIG),
• Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN),
• Internet & Jurisdiction Policy Network (IJPN),
• Reseaux IP Europeens Network Coordination Centre (RIPE NCC).
Die Vertretung erfolgt mit Ausnahme des RIPE NCC durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Abteilung VI „Digitalund Innovationspolitik“. Sie ist nicht personengebunden, so dass eine Angabe von Namen und Funktion der jeweiligen Vertreterin oder des Vertreters nicht möglich ist. In der Regel erfolgt die Vertretung durch das Referat VI A 4 „Internationale Digital- und Postpolitik, Internet Governance“. Die Vertretung im RIPE NCC erfolgt regelmäßig durch das Referat CI 5 „Netzinfrastrukturen; Digitalfunk BO“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Im Steering Committee des Internet Governance Forums Deutschland (IGF D) sind seitens der Bundesregierung Mitglied:
• die Abteilungsleitung DG „Digitale Gesellschaft; Informationstechnik“ des BMI,
• die Abteilungsleitung VI „Digital- und Innovationspolitik“ des
BMWi,
• die Abteilungsleitung DG „Digitale Gesellschaft“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI),
• sowie die Leitung des Koordinierungsstabs für Cyber-Außenpolitik des Auswärtigen Amts (AA).
Die Bundesregierung verfolgt zudem die Arbeit von Organisationen wie IETF, W3C, IEEE oder der Internet Society (ISOC).
Im Rahmen ihrer Rolle als Co-Champion bei der Umsetzung der Empfehlungen 4 a/b des Berichtes des United Nations Secretary Generalʼs High Level Panel on Digital Cooperation (UNHLPDC) hat die Bundesregierung intensive Kontakte zu Multistakeholder-Gremien weltweit aufgenommen. Eine Darstellung der Ergebnisse und Beteiligten ist abrufbar unter www.global-cooperation.digital.

Frage

Wie oft tagte die im Beitrag der Tagesschau (www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/spionagesoftware-nso-bka-105.html) erwähnte Runde zwischen Bundesnachrichtendienst und Bundeskanzleramt seit 2017 (bitte nach Jahren und in jeweiligen Sitzungen beteiligten Behörden aufschlüsseln), und in wie vielen Fällen wurden darin Behördenanfragen abgelehnt (bitte nach Jahren und vom Ablehnungsbescheid betroffener Behörde aufschlüsseln)? (BT-Drucksache 20/9, Frage 2)

Antwort des Staatssekretärs Johannes Geismann vom 1. November 2021

Das im Beitrag erwähnte Gesprächsformat existiert nicht. Daher können diesbezüglich auch keine weiteren Angaben gemacht werden.

Bild: „Führerschein in Hosentasche“ by Tim Reckmann | a59.de is licensed under CC BY 2.0

Das  digitale  Totalversagen rund  um  den  digitalen  Führerscheinnachweis  machte  viele  Schlagzeilen  und  ich  hatte  viele  Fragen.  Diese  Fragen  habe  ich  der  Bundesregierung  gestellt  und  deren  Antworten  werden  Euch  verunsichern…  aber  der  Reihe  nach.

Wer  es  nicht  mitbekommen  hatte:  Kurz vor der diesjährigen Bundestagswahl sollte es endlich soweit sein, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gab den Startschuss für den digitalen Führerschein-Nachweis in Deutschland bekannt. Dieser solle ab sofort in der Smartphone-App “ID Wallet” für alle bereitstehen und  in  bestimmten  Situationen  das analoge Papier ersetzen  können – z.B. bei der Nutzung von Carsharing,  bei  Autovermietungen oder bei Ausweiskontrollen. Die  Umsetzung übernahm der Dienstleister Digital Enabling GmbH, ein bis dato  völlig  unbekanntes Unternehmen.

Weiterlesen

Frage

Kann die Bundesregierung ausschließen, dass von der Bundeswehr gesammelte biometrische Daten von afghanischen Staatsangehörigen den Taliban in die Hände fielen (vgl. www.heise.de/news/Afghanistan-Biometrie-Geraete-und-Datenbanken-von-Taliban-erbeutet-6168158.html), und in welcher Weise hat die Bundeswehr im Zusammenhang mit dem Ende des ISAF Einsatzes sichergestellt, dass der Passus im Memorandum of Understanding zwischen der Bundeswehr und dem US-Militär zur Sammlung und Verarbeitung biometrischer Daten in Afghanistan (siehe Bundestagsdrucksache 17/6862) umgesetzt wird, in dem eine Löschung aller von der Bundeswehr gesammelten Daten vereinbart ist, sobald der ISAF-Einsatz endet? (BT Drucksache 19/32251, Frage 86)

Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Silberhorn vom 3. September 2021

Die Bundesregierung arbeitet mit anderen, insbesondere verbündeten, Staaten auf Grundlage des Grundsatzes gegenseitigen Vertrauens zusammen. Ihr liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass die Löschung der Daten entsprechend der gegenseitigen Vereinbarung nicht erfolgt ist. Daher wird davon ausgegangen, dass die Löschung der von der Bundeswehr an das Hauptquartier übermittelten und im Automated Biometric Identification System (ABIS) gespeicherten Daten erfolgt ist. In der Vereinbarung wurde darüber hinaus festgelegt, dass die USA die Daten gegen unberechtigte Zugriffe sichert.

Frage

Bis wann hat sich die Bundeswehr an der Erfassung biometrischer Daten von afghanischen Staatsangehörigen und ihrer Weiterleitung an das US-Militär beteiligt (siehe Bundestagsdrucksache 17/6862), und wie viele biometrische Daten von sogenannten „Ortskräften“ (z. B. afghanischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Unterstützerinnen und Unterstützern von militärischen Kräften und diplomatischem Dienst) wurden dabei erfasst und an das US-Militär weitergeleitet? (BT Drucksache 19/32251, Frage 85)

Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Silberhorn vom 3. September 2021

Biometrische Daten konnten von Bundeswehrangehörigen auf der Grundlage der Mandate des Deutschen Bundestages und im Rahmen der dazu ergangenen Einsatz- und Verfahrensregeln bis zum Einsatzende Resolute Support gesammelt und an das Hauptquartier weitergeleitet werden. Die Anzahl der erfassten biometrischen Daten und inwieweit diese Daten aus dem Hauptquartier weitergegeben wurden, kann nicht nachgehalten werden, da diese Daten statistisch nicht erfasst wurden.

Die investigative Recherche zur NSO Group Technologies und ihrem Überwachungsprodukt Pegasus schockiert, denn sie weist nach, wovor Aktivist:innen seit Jahren warnten: dass Sicherheitslücken auf elektronischen Geräten in vielen Ländern zur umfassenden Überwachung auch von Journalist:innen, Rechtsanwält:innen und Oppositionellen ausgenutzt werden. Weltweit werden durch die Einschleusung von Schadsoftware in Smartphones Grund- und Menschenrechte verletzt.

Bisher heißt es zwar, dass deutsche Behörden keine Geschäftspartner der NSO Group sind und auch keine Deutschen als Opfer der grenzenlosen Überwachung bekannt wurden , aber auch ohne direkte Beteiligung trägt die Bundesregierung dazu bei, dass solche Menschenrechtsverletzungen möglich sind und auch bei uns Überwachung auf Kosten der IT-Sicherheit aller immer stärker zunimmt. So erhielten gerade erst im Juni alle 19 Geheimdienste in Bund und Ländern die Befugnis, Staatstrojaner einzusetzen, die unter Ausnutzung von Sicherheitslücken in IT-Systeme eingeschleust werden. Sicherheitslücken unterscheiden jedoch nicht zwischen Gut oder Böse, Demokratie oder Schurkenstaat, legitimer Behörde oder krimineller Ransomware-Erpresserbande. Wenn Schwachstellen einmal offen sind, kann sie jeder ausnutzen, auch die NSO Group Technologies. Die Folgen sind nicht nur für die IT-Sicherheit gravierend, sondern bedeuten eine grundsätzliche Ausweitung der Überwachungsinfrastruktur weltweit, solange nicht alle bekannten Sicherheitslücken den Herstellern mitgeteilt und geschlossen werden.

Weiterlesen
#DialogDigital mit Lorenz Gösta Beutin: Digitalisierung und Klimakrise

Um Klimakrise und was die Digitalisierung damit zu tun hat, ging es in der 6. Ausgabe meines #DialogDigital, zu der Lorenz Gösta Beutin mein Gast war, der energie- und klimapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Unsere beiden Fachbereiche haben viel miteinander zu tun und so beschäftigten uns die Fragen: Wie hängen Digitalisierung und Klimakrise kokret zusammen? Was ist dran an dem Satz „Die Digitalisierung ist sowohl Teil des Problems als auch Teil der Lösung”? Und wieso gilt mal wieder: „System Change not Climate Change“?

Wir sprachen über Energieverbrauch von Hard- und Software, wie man negative Wirkungen verringern kann, im Kleinen bei der Handynutzung oder beim Serie-Streamen oder im Großen, z.B. durch Abwärmenutzung in Rechenzentren. Es ging um Mindesteffizienzkriterien und Datensparsamkeit, längere Hardwarenutzungsdauer, Lieferkettengesetz oder Kreislaufwirtschaft, aber auch um die Kleine Anfrage, die wir genau zu diesem Thema an die Bundesregierung gestellt hatten und deren haarsträubende Antwort inzwischen eingetrudelt ist (siehe nachfolgende Links).

Wir widmeten uns aber auch den Potenzialen der Digitalisierung z.B. für die Energie- und Verkehrswende. Am Ende sprachen wir noch über den Einfluss digitaler Hilfsmittel bei Vernetzung und Campaigning von Klima-Aktivist:innen.

Weiterlesen

Frage

Zu welcher Bewertung kam das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in dem (nicht eingestuften) Bericht zu einer Sicherheitseinschätzung der Luca-App, der dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und/oder dem Bundeskanzleramt seit einigen Wochen vorliegt (bitte Auflistung aller wesentlichen Erkenntnisse und Empfehlungen)? (BT Drucksache 19/31438, Frage 24)

Antwort des Staatssekretärs Dr. Markus Richter vom 8. Juli 2021
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im April d. J. einen internen Bericht erstellt und diesen dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Gesundheit und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat übersandt. Der BSI-Bericht kam zu dem Schluss, dass es bei der Luca-App und der zugehörigen IT-Infrastruktur noch Verbesserungsbedarf gab.
Das BSI hatte zuvor die iOS- und Android-Version der Luca-App im Rahmen seines App-Testing-Portals durch einen IT-Sicherheitsdienstleister prüfen lassen. Diese Tests haben eine begrenzte Prüftiefe und beziehen sich explizit ausschließlich nur auf die mobile Anwendung. Sie dienen der Prüfung für den Einsatz auf mobilen Endgeräten der Bundesverwaltung. Das Ergebnis der Prüfung wurde dem Betreiber übermittelt. Da der Einsatz der Luca-App in der Verantwortung der Länder erfolgt, ist eine Gesamtbeurteilung der Sicherheit der Luca-App und der zugehörigen IT-Infrastruktur mangels gesetzlicher Zuständigkeit nicht erfolgt.

Frage

Wie viele Fördermittel sind aus dem 3 Mrd. Euro Sonder-Förderprogramm (Zukunftspaket, siehe Nummer 41 im Eckpunktepapier der Bundesregierung: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/eckpunktepapier-corona-folgen-bekaempfen.pdf?__blob=publicationFile&v=6) für die Umsetzung von OZG-Projekten in Ländern und Kommunen bereits bewilligt worden und abgeflossen (bitte jeweils eine Summe angeben), und für welche Projekte konkret wurden bisher Mittel aus dieser Fördermaßnahme bewilligt? (BT Drucksache 19/31438, Frage 23)

Antwort des Staatssekretärs Dr. Markus Richter vom 7. Juli 2021
Es wird auf die Antwort zu Frage 22 verwiesen. Bei der Finanzierung von OZG-Umsetzungsvorhaben in Ländern und Kommunen aus Konjunkturpaketmitteln handelt es sich nicht um eine (Projekt-)Förderung durch den Bund.
Zu den angefragten Zahlen kann Folgendes gemeldet werden:

  1. Gesamtsumme in Euro über alle bisher bewilligten Projekte des Bereichs OZG-Föderal = 439.318.000 Euro
  2. Über die Gesamtsumme in Euro über bisher abgeflossene Mittel liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. Die Ausführung der Bewirtschaftung liegt in den Ländern. Das BMI weist die jeweiligen Mittel den Ländern zur Selbstbewirtschaftung zu.
  3. Konkret bisher bewilligte Projekte, siehe dazu nachfolgende Tabelle: