Das Team
Ohne mein Team wäre der Alltag als Abgeordnete kaum zu bestreiten. Im Bundestag unterstützen mich mein Büroleiter, drei wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und ab und zu Praktikant:innen mit Zuarbeiten, Analysen, Öffentlichkeitsarbeit, der Koordination von Terminen und allem, was im politischen Tagesgeschäft sonst so anfällt. Außerdem beschäftige ich einen Wahlkreismitarbeiter im Oranienburger Büro meines Wahlkreises sowie weitere Wahlkreismitarbeiter:innen in den Brandenburger Bürger:innenbüros.
In Berlin

Sascha Raddatz
Sascha managt unsere parlamentarische Arbeit und fungiert als Schnittstelle zu den Brandenburger Kolleg:innen. In unserem Büro ist er somit erster Ansprechpartner. Als studierter Zukunfts- und Innovationsforscher bringt er den dafür erforderlichen Rundumblick mit. Erfahrungen in der wissenschaftlichen Mitarbeit sammelte er über zwei Legislaturperioden bereits bei der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau.

Melissa Meyer
Im Berliner Büro übernimmt Melissa sowohl wissenschaftliche Mitarbeit zu den Themen Digitale Bildung, Digitale Gewalt und Feminismus, als auch Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit (wie die Produktion des Podcasts zum Digitalausschuss und die Pflege unserer digitalen Kanäle). Im Rahmen ihres Bachelorstudiums der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin hat sie bereits zu den Themen Motherhood-Wage-Penalty, Umwelt-Ungleichheit sowie Wahlerfolg und Social-Media geforscht.

Sebastian Kostadinov
Sebastian ist von Hause aus Politikwissenschaftler und studierte in Rostock sowie Leipzig. Im Büro betreut er eine breite Palette: von Cybersecurity und Überwachung, Algorithmen bis zur digitalen Infrastruktur. In seiner Masterarbeit untersucht er (digitale) Verbesserungsmöglichkeiten parlamentarischer Kontrolle in Europa.

Maximilian Blum
Maximilian ist promovierter Biowissenschaftler, seit 2011 netzpolitisch in der LINKEN engagiert und im Vorstand der LAG Netzpolitik Berlin und der BAG Netzpolitik aktiv. Im Büro kümmert sich Maximilian schwerpunktmäßig um die Themen nachhaltige Netzpolitik, Open Data, Creative Commons, digitale Monopole und Teilhabemodelle.
In Brandenburg

Ralf Wunderlich
Ralf ist für meinen Wahlkreis 58 zuständig. Sein Aufgabenfeld erstreckt sich von der Organisation von Besucher:innengruppen, Terminkoordinierung und Vorbereitung bis hin zur Entgegennahme von Anfragen bzw. Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern. Er begleitet aber auch als Vermittler mal einen Geflüchteten in die Ausländerbehörde oder Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, ins Amt. Bei Anliegen die den Landtag oder die Kreisverwaltung betreffen, vermittelt er gern. In den Wochen, in denen ich im Bundestag bin, werde ich durch meinen Wahlkreismitarbeiter bei Terminen vertreten.

Christian Richter
Christian ist in meinem Betreuungswahlkreis 56 zuständig für die Kreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin. Hier ist er mein Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Seine Aufgaben sind die Organisation, Koordinierung und Vorbereitung von Terminen. Die Zentrale für die Arbeit ist das Wahlkreisbüro in Wittstock, welches regelmäßig für alle Belange geöffnet ist.