»Digitale Gewalt« ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Phänomenen der Aggression, die durch Computer oder Mobilgeräte, digitale Medien wie E-Mails oder Apps oder über soziale Plattformen ausgeübt werden. Dazu zählen Hatespeech, aber auch Doxing, Bildmanipulationen und Identitätsdiebstahl, Online-Stalking, Revenge-Porn und Erpressung mittels intimer Bilder, Überwachungssoftware, Ortung mithilfe von Smartphones, heimliche oder sonst nicht-konsensuale Video-, Bild- und Tonaufnahmen und deren Verbreitung über Internet-Plattformen. Zunehmend spielt das »Internet of Things« eine Rolle, wenn etwa durch den Fernzugriff auf smarte Geräte und die Administration privater IT-Infrastruktur Kontrolle über andere ausgeübt wird.
WeiterlesenBeiträge
Service
Social Media
Anke Domscheit-Berg, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Themen
Neuigkeiten
- Ausschussreport: EU reguliert Digitale Plattformen und SolarWinds-Hack (13.01.2021)15. Januar 2021 - 17:06
- Fachgespräch zur Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg14. Januar 2021 - 22:19
- Wie viele nachhaltige Rechenzentren hat der Bund? (Spoiler: 1 von 177)29. Dezember 2020 - 15:08
- Frohe Festtage und ein 2021, das nur besser werden kann!17. Dezember 2020 - 12:10
Unser offener Brief an Amazon CEO Jeff Bezos08. Dezember 2020 - 12:39