Bei der Leipziger Buchmesse sind in diesem Jahr zwei neue Themenbereiche geplant. Das teilte die Direktorin der Buchmesse, Astrid Böhmisch, am Donnerstag mit.
So wird es ein Gesprächsforum „Mensch & KI: Schöne neue Welt?“ geben, das sich mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft und Medien auseinandersetzt. Betrachtet wird dabei, wie sich die KI auf literarisches Schreiben auswirkt, welche ethischen Regeln beim Einsatz von KI betrachtet werden sollten oder wie man regulatorisch auf die potenziell negativen Auswirkungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz reagieren kann. Zu den Gesprächspartnern gehören Vertreter von Wikimedia, Microsoft und vom Chaos Computer Club, Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg, die Präsidentin des Goethe-Instituts Gesche Joost sowie Vertreter von „Der KI-Podcast“ der ARD und des Podcasts „KI verstehen“ von Deutschlandfunk.