Medienecho
Archiv
„Ich war bestimmt nicht zum letzten Mal hier!“
Quelle: MOZ
Mit vollgepackten Taschen muss die brandenburgische Bundestagsabgeordnete der Linken, Anke Domscheit-Berg, einen Zwischenstopp am Auto einlegen, ehe es zum Gespräch mit Rita Neumann auf dem Gut Schmerwitz geht. „Ich habe gerade den halben Töpferladen aufgekauft“, meint sie lachend, „das sind ja so wunderschöne Sachen, die dort herstellt werden.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Schuhe aus dem 3D-Drucker
Quelle: Märkische Allgemeine
Die Bundestagsabgeordnete der Linken, Anke Domscheit-Berg, besucht auf ihrer Sommertour durch den Landkreis die Firma Trinckle 3D Druck in Hennigsdorf. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Hakenkreuze am Büro der Linken
Quelle: MOZ
Zwei Hakenkreuze haben Unbekannte zwischen Freitag und Dienstag an das Büro der Linken an der Bernauer Straße in Oranienburg geschmiert. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Linke die grün lebt und digital denkt
Quelle: meinbrandenburg.tv
Digitalisierung? Täglich werden wir mit dem Thema konfrontiert, mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Wir haben aber gefragt, wie sieht es hinter den Kulissen aus ? Wo liegen die Gefahren und Risiken? Bei einem Treffen in Rathenow erfahren wir es aus erster Hand: Anke Domscheit-Berg ist Querdenkerin im deutschen Bundestag. Als Parteilose vertritt sie „Die Linke“ im Bundestag und sagt selber: „Ich bin grün, ich bin links, ich bin digital“. Als Aktivistin kennt sie die Gefahren der digitalen Welt nur zu gut. Wikileaks hat sie mit geprägt und aus den Erfahrungen ihre politischen Konsequenzen gezogen. Im Sommergespräch verrät die Vollblutpolitikerin ihre Leitmotive auf dem Weg in die digitale Zukunft: soziale Gerechtigkeit und sinnvolle Planung zum Umgang mit den digitalen Techniken ab dem Grundschulalter. Dafür investiert sie erhaltene Honorare und steht mit dem „Open Government“ für mehr Transparenz im Umgang mit Lobbyisten. Das Gespräch führt Michael Huppertz. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Kinder bauen eine Stadt in Rathenow
Quelle: meinbrandenburg.tv
Eine Woche lang bekommen Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, sich ihre eigene Stadt zu bauen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die „Stadt der Kinder“ soll so entstehen, wie die Kinder sie sich vorstellen. Aus Paletten, Holz, Nägeln und Schrauben und natürlich einer Menge bunter Farbe gestalten sie die Gebäude, die nach ihrer Ansicht zu einer Stadt dazu gehören. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, Erzieher und Eltern geben die Anleitungen. Unterstützung gibt es durch die Partei „Die Linke“ – 500 € wurden von der parteilosen Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg im Namen der Partei „Die Linke“ übegeben. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Investitionen in den Wassertourismus
Quelle: Märkische Onlinezeitung (MOZ)
Die Halbinsel der Familie Bernd und Dirk Berlin zwischen Kuhwall- und Lankensee soll in den nächsten Jahren zu einem touristischen Zentrum ausgebaut werden. Sobald die neue Schleuse in Betrieb genommen worden ist, soll es mit dem idyllischen Fleckchen Erde auch touristisch weiter bergauf gehen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Anke Domscheit-Berg besucht Ziegeleipark
Quelle: Märkische Allgemeine
Auf ihrer Sommertour machte die Bundestagsabgeordnete der Linken am Montag unter anderem Station in Mildenberg. An den Ziegeleipark hat sie lebhafte Erinnerungen vom Sommercamp des Chaos Computerclubs 2015. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
300 Euro fürs Tierheim gespendet
Quelle: Märkische Allgemeine
Eine Spende in Höhe von 300 Euro übergab die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg am Montag im Tierheim in Tornow. Das Geld stammt aus einem Fonds des Fraktionsvereins der Linken im Bundestag. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Anke Domscheit-Berg geht auf Sommertour
Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung
Die Bundestagsabgeordnete der Linken, Anke Domscheit-Berg, tourt demnächst durch ihre Wahlkreise. Los geht es im Oberhavel-Norden, ihrer Heimatregion. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tüftel-Bahnhof für Netz-Kinder
Quelle: Schweriner Volkszeitung
Das Städtchen an der Havel beherbergt einen preisgekrönten „Versteh-Bahnhof“.Finanziert wird der Versteh-Bahnhof bislang vor allem privat. Anke Domscheit-Berg spendet Einkünfte, die sie neben ihrem Bundestagsmandat verdient, für technische Ausrüstung. Außerdem erhält der für den Bahnhof gegründete Verein „Havel-Lab“ Unterstützung von einer Demokratie-Stiftung aus Rheinsberg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…