Medienecho
Archiv
„Der Preis ist zu hoch“
Quelle: Spiegel Online
Im Bundestag brechen innerhalb eines Tages zwei Politiker zusammen. Die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg macht die Arbeitsbelastung verantwortlich. Hier spricht sie über Dauerstress, Nachtsitzungen und Trinkverbote. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
„Wir erleben Verrohung unserer Gesellschaft“
Quelle: tagesschau.de
Die Bundesregierung hatte kürzlich ein Neun-Punkte-Programm gegen Hass und Rechtsextremismus beschlossen. Danach müssen zukünftig unter anderem Plattformbetreiber strafrechtsrelevante Hasspostings, Drohungen und Beleidigungen den Staatsanwaltschaften melden. Die Linken-Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg kritisierte, es dürfe keine "Privatisierung des Rechts" geben. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Sturz bei Digitalgipfel – Altmaier bricht sich die Nase
Quelle: tagesschau.de
Wirtschaftsminister Altmaier ist nach seiner Rede beim Digitalgipfel schwer gestürzt. Anke Domscheit-Berg informierte per Twitter live vom Gipfel und brachte die Sorgen vor Ort zum Ausdruck. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Datenethik-Kommission: IT-Wirtschaft warnt vor Generalverdacht gegen Algorithmen
Quelle: heise.de
Digitalverbände reagieren allergisch auf das Gutachten der Kommission, aus der Wissenschaft und der Opposition gibt es aber viel Lob für die Empfehlungen. Anke Domscheit-Berg und Petra Sitte von der Linksfraktion äußerten sich zu dem Bericht: Ihrer Ansicht nach besteht nun rascher Handlungsbedarf um sicherzustellen, "dass der Einsatz von Algorithmen dem Gemeinwohl dient". Die Regierung müsse etwa ihre KI-Strategie überarbeiten. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Politikerinnen besonders oft Ziel von Hass
Quelle: Tagesschau.de
Anfeindungen gegen Politikerinnen haben extreme Formen angenommen. Einer Umfrage von report München zufolge wurden fast 90 Prozent der weiblichen Bundestagsabgeordneten Ziel von Hass. Ein besonders krasses Beispiel schildert die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Hass im Netz gegenüber Politikerinnen immer extremer
Quelle: BR.de
Der Hass im Netz nimmt vor allem gegenüber Politikerinnen stark zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine exklusive Umfrage des ARD-Politmagazins report München unter allen weiblichen Bundestagsabgeordneten. Ein besonders krasses Beispiel schildert die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
#netzohnegewalt: Neue Kampagne gegen digitale Gewalt
Quelle: Netzpolitik.org
Mobbing, Einschüchterung und Drohungen: Digitale Gewalt an Frauen darf nicht straflos bleiben. 20 teils prominente Frauen fordern in einem gemeinsamen Aufruf härterte Strafverfolgung, mehr Geld für Berater:innen und das Eingeständnis, dass es sich nicht um Bagatellen handelt. Die Unterzeichner*innen, darunter die Grünen-Politikerin Renate-Künast, die SPD-Politikerin Sawsan Chebli und die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg, wissen gut, wovon sie sprechen. Als öffentliche und im Netz aktive Frauen sind sie selbst regelmäßig mit Drohungen und Beleidigungen konfrontiert. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Digitale Bildung muss in der Grundschule beginnen
Quelle: Tagesspiegel Causa
Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen. Unter diesem Motto feiern der Tagesspiegel, die Berliner Zeitung und die Bundeszentrale für politische Bildung die Meinungsfreiheit. Diskutieren Sie mit! Ausgewählte Leser*innenkommentare werden veröffentlicht. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Digitalpakt: Das Geld fließt noch immer nicht
Quelle: ZDF heute
Deutschland hat schon längt den Anschluss verpasst, sagt Anke Domscheit-Berg, die für die Linkspartei als Obfrau im Bundestags-Ausschuss Digitale Agenda sitzt. Deutschland stehe im internationalen Vergleich "extrem schlecht" da, sagt sie. Daran werde der Digitalpakt erstmal nichts ändern. "Der aktuelle Digitalpakt ist vor allem dazu gedacht, Schulen ans schnelle Netz zu bringen, und für mehr wird das auch nicht reichen. Die Hälfte der Schulen sind offline, es gibt noch keine vernünftigen Lehrinhalte, die Lehrer sind nicht vernünftig ausgebildet, und wir haben noch immer nicht Informatik als Pflichtfach." Sie fordert einen zweiten, dritten, vielleicht sogar vierten Folge-Digitalpakt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tausende Computer-Nerds bevölkern den Ziegeleipark
Quelle: MOZ.de
Die weltweit größte Freiluft-Hacker-Veranstaltung hat am Mittwoch in Mildenberg begonnen. Fünf Tage lang bis zum Sonntag, 25. August, nehmen mehr als 5 000 Technik-Verrückte, Hacker, Blogger, Lebenskünstler, Utopisten, Künstler und Netzaktivisten den Ziegeleipark in Beschlag. Organisiert wird das Chaos Communication Camp, kurz CCCamp, vom Chaos Computer Club. Das Camp hinter verschlossenen Türen ist nach 2015 zum zweiten Mal im Ziegeleipark. Mit dabei sind auch die Netzaktivist*innen Anke und Daniel Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…