Medienecho aus Print- und Online-Medien sowie eigene Texte

Dating-App für Schwule: Grindr gibt HIV-Status seiner Nutzer weiter

Quelle: ZDF heute

Sechs Millionen Euro Bußgeld im Jahr 2021 Außerdem habe Grindr früher bereits sensible Daten geteilt. Im Jahr 2021 hatte das Unternehmen mehr als sechs Millionen Euro Strafe in Norwegen zahlen müssen wegen eines Datenschutzverstoßes. Laut Domscheit-Berg ist keinesfalls sicher, ob Grindr tatsächlich keine Daten mehr an Werbepartner weitergibt: „Grindr wurde in der Vergangenheit schon mehrfach für seinen fahrlässigen und intransparenten Umgang mit sensiblen Daten kritisiert. Mein Vertrauen wäre da nicht sehr groß.“ Anke Domscheit-Berg, Linke Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Datenschutz | Grindr |

Energieeffizienzgesetz: Genug geweint, liebe Rechenzentrumsbetreiber!

Quelle: Golem

Und zur Wassererwärmung wird auch im Sommer Energie benötigt. Diese Grundlast können Rechenzentren ideal decken, sie sind quasi die Kernkraftwerke der Wärmeversorgung: Sie laufen immer und mit konstanter Leistung. Ökologisch sinnvoll ist das auf jeden Fall, da so andere Energieträger zur Wärmeerzeugung eingespart werden können. Bei kleinen Rechenzentren kann die Abwärmenutzung sogar extrem einfach sein, wie die Unternehmerin und Politikerin Anke Domscheit-Berg zeigte. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Energieeffizienzgesetz | Rechenzentren |

Empörung bei Bundestagsabgeordneten Facebook-Moderator kritisiert Jobbedingungen – und darf nicht mehr arbeiten

Quelle: Spiegel Netzwelt

Anke Domscheit-Berg, Digitalexpertin der Linksfraktion, twitterte : »Niemand darf von einem Arbeitgeber dafür bestraft werden, dass er oder sie vor dem Deutschen Bundestag über die Arbeitsbedingungen aussagt! Damit bestätigt der Arbeitgeber dieses Content-Moderators, dass er Arbeitsrechte missachtet!« Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Content Moderation | Facebook | Meta |

Mobilfunk: Politiker sprechen sich für Stärkung kleinerer Handytarifanbieter aus

Quelle: Zeit

Der digitalpolitische Sprecher der Grünenfraktion im Bundestag, Maik Außendorf, spricht sich für eine entsprechende Verpflichtung aus: "Fairer Zugang von Diensteanbietern stärkt den Wettbewerb." Auch Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin der Linken, ist dafür: So könne der Wettbewerb belebt und Verbrauchern günstige Zugänge zu zeitgemäßen Mobilfunktarifen ermöglicht werden. Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband unterstützt eine entsprechende Regelung. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz in der Politik »Die Bundesbehörden sind klassischerweise nicht die schnellsten«

Quelle: Spiegel

Anke Domscheit-Berg stört das. Die Linkenabgeordnete ist digitalpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, in der vergangenen Legislaturperiode war sie Mitglied der Enquetekommission künstliche Intelligenz und leitete dort die Projektgruppe »KI und Staat«. Mit KI kennt sie sich gut aus. Dennoch, oder gerade deshalb, fordert sie eine stärkere Regulierung der Technologien. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: KI |

Nationale Sicherheitsstrategie: Hackbacks kommen nun doch nicht

Quelle: EURACTIV

„Die Debatte rund um Hackbacks beziehungsweise sogenannte ‚aktive Cyberabwehr‘ unterschlägt häufig einen kritischen Punkt: nämlich, dass dafür entweder Hintertüren in IT-Systeme eingebaut werden bzw. entdeckte Sicherheitslücken bewusst zurückgehalten werden müssen“, schilderte Anke Domscheid-Berg, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE gegenüber EURACTIV. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Hackbacks |

Digitale Transformation braucht starke Netzwerke

Quelle: Tagesspiegel Background

Um das Netzwerken und den Austausch in diesem Bereich zu fördern, wurde 2018 das Next-Netzwerk gegründet, das ein eingetragener Verein ist. Seit März diesen Jahres darf ich die Geschäftsstelle leiten. Das Next-Netzwerk ist der Ort, wo die „Gold Nuggets“ der Verwaltung zusammenkommen, so sagte es die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg. Und sie hat Recht. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Next-Netzwerk |

Kein Porno ohne Ausweis: Der Medienaufsicht ist Datenschutz „wumpe“

Quelle: Netzpolitik.org

Die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag Anke Domscheit-Berg warnte vor „gigantischen Datenbanken mit personenbezogenen Daten in einem hoch sensiblen Kontext“, was „äußerst gefährlich“ sei. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Datenschutz | Mediensufsicht | personenbezogene Daten |

Anfrage im Bundestag: „Bundesregierung verwendet KI und ignoriert Risiken“

Quelle: eGovernment

Die Verwendung von KI hat längst auch bei der Bundesregierung Einzug gehalten. Auf erneute Anfrage der Fraktion DIE LINKE wird von Seiten der Bundesregierung der spezifische Einsatz von KI in den Bundesministerien und den Strafverfolgungsbehörden – unter Hinweis auf überwiegende Belange des Staatswohls – weder bestätigt noch dementiert. Anke Domscheit-Berg (MdB) bemängelt den „fahrlässigen“ Umgang mit KI. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: AI | Bundesregierung | KI | Kleine Anfrage | Künstliche Intelligenz |