Medienecho

Archiv

Kinder bauen eine Stadt in Rathenow

Quelle: meinbrandenburg.tv

Eine Woche lang bekommen Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit, sich ihre eigene Stadt zu bauen – im wahrsten Sinne des Wortes. Die „Stadt der Kinder“ soll so entstehen, wie die Kinder sie sich vorstellen. Aus Paletten, Holz, Nägeln und Schrauben und natürlich einer Menge bunter Farbe gestalten sie die Gebäude, die nach ihrer Ansicht zu einer Stadt dazu gehören. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, Erzieher und Eltern geben die Anleitungen. Unterstützung gibt es durch die Partei „Die Linke“ – 500 € wurden von der parteilosen Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg im Namen der Partei „Die Linke“ übegeben. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Investitionen in den Wassertourismus

Quelle: Märkische Onlinezeitung (MOZ)

Die Halbinsel der Familie Bernd und Dirk Berlin zwischen Kuhwall- und Lankensee soll in den nächsten Jahren zu einem touristischen Zentrum ausgebaut werden. Sobald die neue Schleuse in Betrieb genommen worden ist, soll es mit dem idyllischen Fleckchen Erde auch touristisch weiter bergauf gehen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Anke Domscheit-Berg besucht Ziegeleipark

Quelle: Märkische Allgemeine

Auf ihrer Sommertour machte die Bundestagsabgeordnete der Linken am Montag unter anderem Station in Mildenberg. An den Ziegeleipark hat sie lebhafte Erinnerungen vom Sommercamp des Chaos Computerclubs 2015. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

300 Euro fürs Tierheim gespendet

Quelle: Märkische Allgemeine

Eine Spende in Höhe von 300 Euro übergab die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg am Montag im Tierheim in Tornow. Das Geld stammt aus einem Fonds des Fraktionsvereins der Linken im Bundestag. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Anke Domscheit-Berg geht auf Sommertour

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung

Die Bundestagsabgeordnete der Linken, Anke Domscheit-Berg, tourt demnächst durch ihre Wahlkreise. Los geht es im Oberhavel-Norden, ihrer Heimatregion. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Tüftel-Bahnhof für Netz-Kinder

Quelle: Schweriner Volkszeitung

Das Städtchen an der Havel beherbergt einen preisgekrönten „Versteh-Bahnhof“.Finanziert wird der Versteh-Bahnhof bislang vor allem privat. Anke Domscheit-Berg spendet Einkünfte, die sie neben ihrem Bundestagsmandat verdient, für technische Ausrüstung. Außerdem erhält der für den Bahnhof gegründete Verein „Havel-Lab“ Unterstützung von einer Demokratie-Stiftung aus Rheinsberg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Interview mit MdB Anke Domscheit-Berg

Quelle: Kathai

Im Anschluss an einen Vortrag zum Wandel der Arbeitswelt und der dritten industriellen Revolution führte der Journalist Sven Tetzlaff ein Interview dazu mit Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Schnelles Netz – aber nicht für alle in Oberhavel

Quelle: Märkische Onlinezeitung (MOZ)

Der Breitbandausbau in Oberhavel ist seit mehr als einem Jahr beschlossene Sache. Der Landkreis hat bislang aber noch kein einziges Kabel verlegt, was ihm nun in die Karten spielt. Denn der Bund hat sein Förderprogramm modifiziert, das jetzt allein auf Glasfasernetze setzt und dadurch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Kritik gibt es trotzdem. „Es gibt noch zu viele Unternehmer im Kreis, die kaum in der Lage sind, große Datenmengen über das Internet zu versenden und auf USB-Sticks und Boten angewiesen sind. Das kann nicht sein.“, meint die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Der Tüftel-Bahnhof des Wikileaks-Veterans

Quelle: neues deutschland

In Fürstenberg/Havel bringt Daniel Domscheit-Berg Kindern die moderne Technik näher. Auch seine Frau, die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg ist beteiligt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Antwortverhalten von Abgeordneten: Zeugnisnote 2,7 für Politiker

Quelle: Märkische Onlinezeitung (MOZ)

Mit den Schülerinnen und Schülern haben nun auch die heimischen Bundestagsabgeordneten ihre Zeugnisse erhalten: Das unabhängige Internetportal abgeordnetenwatch.de vergab Noten für das Antwortverhalten der Volksvertreter. Die Bestnote „sehr gut“ erhielt unter anderem die Grünen-Chefin Annalena Baerbock. Sie beantwortete alle 13 an sie gestellten Fragen und ist damit auch die am meisten befragte brandenburgische Abgeordnete. Weitere neun Abgeordnete, darunter Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg (4 Anfragen), reagierten auf alle Fragen und erhalten eine glatte „1”. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…