Medienecho
Archiv
Bedingungsloses Grundeinkommen, AI & Automation in unserer Zukunft
Quelle: Dezentrum Podcast
Welche Rolle werden Automation und Künstliche Intelligenz in unserer Zukunft spielen? Macht es Sinn ein Bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen? Und weshalb brauchen wir einen Fonds für Soziale Innovationen? All dies und noch mehr haben wir mit Anke Domscheit-Berg, Bundestagsabgeordnete für die Linke live am 35. Chaos Communication Congress, dem 35c3, in Leipzig besprochen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Massiver Datendiebstahl: Druck auf Seehofer und Schönbohm
Quelle: t-online
Hunderte Politiker und Prominente sind Opfer eines massiven Hacker-Angriffs geworden. Nun fordert nicht nur die Opposition Aufklärung. Der Innenausschuss hält eine Sondersitzung ab.
Wegen seines Vorgehens in der Angelegenheit gerät auch der BSI-Präsident Arne Schönbohm immer stärker in die Kritik. "Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen", sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Digitales Leak von Promi-Infos: Seehofer stolpert ins Datenleck
Quelle: taz
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gerät im Datenklau-Skandal zunehmend unter Druck. Auf Kritik stößt nicht nur die maue Informationspolitik seines Ministeriums, sondern auch seine Strategie, um die Privatsphäre der Bürger*innen digital zu schützen. „Das Ministerium ist dafür zuständig, die gesamte IT-Sicherheit im Land zu erhöhen und für einen guten Standard zu sorgen. Das passiert jedoch nicht“, sagte die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, der taz. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Deutsches Amt für IT-Sicherheit nach Datenklau unter schwerer Kritik
Quelle: Der Standard
Leiter der Behörde werden von Politikern unterschiedlicher Fraktionen irreführende Aussagen vorgeworfen.
Der Präsident des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit (BSI) gerät wegen seines Vorgehens im Datendiebstahl-Skandal immer stärker in die Kritik. "Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen", sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bundesamt für IT-Sicherheit rudert zurück
Quelle: Manager Magazin
Der Präsident des Bundesamts für IT-Sicherheit (BSI) gerät wegen seines Vorgehens im Datendiebstahl-Skandal immer stärker in die Kritik. "Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen", sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Nach dem Daten-Klau wächst die Kritik an Seehofer und dem Chef für IT-Sicherheit im Bundestag
Quelle: Huffington Post
Auch die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg griff den BSI-Chef scharf an. “Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen”, sagte Domscheit-Berg der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
„Nicht mit Ruhm bekleckert“: Kubicki greift BSI-Präsidenten scharf an
Quelle: n-tv
Das Bundesamt für IT-Sicherheit gibt zunächst an, über den massiven Datendiebstahl schon seit Dezember informiert zu sein. Später rudert es zurück. Die Empörung im Bundestag über das BSI und seinen Chef ist groß.
Kritik kam auch aus anderen Parteien. "Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen", sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Kritik am BSI-Präsidenten im Datendiebstahl-Skandal wächst
Quelle: Die WELT
Der Präsident des Bundesamts für IT-Sicherheit gerät wegen seines Vorgehens im Datendiebstahl-Skandal immer stärker in die Kritik. «Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen», sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Datendiebstahl-Skandal: BSI und Seehofer unter Druck
Quelle: taz
Das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) will nun doch nicht bereits seit Dezember über das Datenleck informiert gewesen sein. Die SPD erhöht den Druck auf Seehofer. „Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen“, sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Datenklau: Seehofer will Öffentlichkeit „spätestens Mitte der Woche“ informieren
Quelle: Spiegel Online
In der Affäre um die Veröffentlichung privater Daten von Politikern und Prominenten geraten Innenminister Seehofer und das BSI unter Druck. Der Minister verspricht nun volle Transparenz - bald.
"Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen", sagte etwa die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auch Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter nannte die Informationspolitik des BSI gegenüber den Opfern der Attacke "stark irritierend". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…