Medienecho
Archiv
Im Namen der gefühlten Sicherheit
Quelle: taz
"Auch die netzpolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, Anke Domscheit-Berg, attackiert den geplanten Einsatz des Staatstrojaners." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Fachkongress Digitale Gesellschaft 2019 | Podiumsdiskussion
Quelle: Youtube: Initiative D21
Die Initiative D21 veröffentlichte die neuen Studienergebnisse des D21-Digital-Index und legte damit wieder aktuelles Wissen zur Digitalen Gesellschaft vor. Interessierte waren eingeladen, die Ergebnisse im Rahmen des Fachkongresses Digitale Gesellschaft kennenzulernen und mit interessanten ImpulsgeberInnen zu diskutieren. In der Podiumsdiskussion sprachen Anke Domscheit-Berg MdB (Fraktion DIE LINKE), Nadine Schön MdB (CDU/CSU Fraktion), und Anna Kaiser (Gründerin und Geschäftsführerin Tandemploy) über die strategische Gestaltung der Gesellschaft durch technische Fortschritte. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Digital Kontrovers! #9 Women in tech
Quelle: BMZ: Toolkit Digitalisierung
Das spannende Gesprächsformat des BMZ zu digitalen Themen. “Was Frauen hilft, hilft auch immer Kindern und Familien. Wenn die EZ bei Frauen ankommt, multipliziert sie sich.” Anke Domscheit-Berg ist Mitglied des Deutschen Bundestages der Fraktion DIE LINKE, Obfrau im Ausschuss Digitale Agenda. Sie sprach begeistert von sogenannten Maker-Spaces, Offene Werkstätten, die Wissenstransfer und Produktionsmittel anböten und damit auch viele Mädchen für Technik gewinnen könnten. Die weibliche Technik-Begeisterung zu entwickeln, müsse ihrer Erfahrung nach schon viel früher ab der ersten Klasse beginnen. Diese Tatsache bestätigten auch ihre Erfahrungen aus der ehemaligen DDR, in der Frauen bis zur Wende viel stärker in Technikberufen zu finden waren als danach. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
NPP165 mit Anke Domscheit-Berg zum NetzDG: „Dann mach doch kein Facebook.“
Quelle: NPP – Der Netzpolitik-Podcast
Seit knapp einem Jahr gilt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das Hass und illegale Hetze im Netz eindämmen sollte. Anke Domscheit-Berg ist Abgeordnete, Netzaktivistin und Frau, also bestens vertraut mit den Drohungen, vor denen das Gesetz eigentlich schützen soll. Wir sprachen mit ihr über planlose Polizisten und die Frage, was der Staat tun könnte statt Hass nur löschen zu lassen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Netzpolitik-Podcast (NPP) 165 zum NetzDG: „Dann mach doch kein Facebook.“
Quelle: netzpolitik.org
Seit knapp einem Jahr gilt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das Hass und illegale Hetze im Netz eindämmen sollte. Anke Domscheit-Berg ist Abgeordnete, Netzaktivistin und Frau, also bestens vertraut mit den Drohungen, vor denen das Gesetz eigentlich schützen soll. Wir sprachen mit ihr über planlose Polizisten und die Frage, was der Staat tun könnte statt Hass nur löschen zu lassen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Polizeigesetz Brandenburg: Erste linke Abgeordnete gegen Staatstrojaner
Quelle: netzpolitik.org
Der innenpolitische Sprecher der Brandenburger Linksfraktion sieht Änderungsbedarf am geplanten Polizeigesetz, aber eine klare Position bezieht er nicht.
Auf netzpolitik.org berichteten wir, dass es das erste Mal wäre, dass die Linkspartei für die Einführung von Staatstrojanern stimmt und kommentierten, dass die Linken in Brandenburg „die mühsam erworbenen Verdienste der Bundespartei und der anderen linken Länderparteien in Sachen Grund- und Freiheitsrechte“ verspielen könnten. Die netzpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, und Tobias Schulze, der netzpolitische Sprecher der Linken in Berlin, sind überzeugt, dass Staatstrojaner mit der Brandenburger Linken nicht zu machen sind. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Het Duitse mobiele netwerk zit vol gaten
Quelle: nrc.nl
„Toen ik in Rusland was kon ik daar overal bellen en mobiel internetten, ook in het bos. In Polen net zo. Waarom kan dat hier niet?”
Het probleem van de slechte dekking bestaat op talloze plekken in landelijk Duitsland, ook op snelwegen en spoorverbindingen. Al jaren beloven politici dat ze het probleem zullen aanpakken. De regering-Merkel sprak vorig jaar af dat ze samen met de telecomaanbieders en de deelstaten een strategie zou ontwikkelen – maar dat blijkt niet zo eenvoudig.
„Aanvankelijk dacht men in Duitsland: de markt lost het wel op”, zegt Anke Domscheit-Berg, lid van de Bondsdag voor Die Linke en digitaal specialist. „Dat was een misvatting.” Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Facebook, Apple, Google, Twitter, GMX: Das passiert, wenn jemand Ihr Konto hacken will
Quelle: Spiegel Online
Würden Sie es merken, wenn jemand in Ihr Nutzerkonto eindringen will? Wir haben es bei Facebook, Apple, Google, Twitter und GMX ausprobiert - mit teils beunruhigenden Ergebnissen.
Die Adressen, mit denen Facebook einen auf versuchtes, unerlaubtes Eindringen in den eigenen Account hinweist, sind nicht zur tatsächlichen Kontaktaufnahme gedacht, wie Anke Domscheit-Berg, parteilose Bundestagabgeordnete der Linksfraktion, erfahren musste. Ende Dezember habe jemand versucht, ihr Passwort zurückzusetzen, sagte sie SPIEGEL ONLINE. Auf ihren entsprechenden Hinweis, den sie an security@facebookmail.com schickte, bekam sie nie eine Antwort. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Gefährliche Funklöcher: Fürstenberg will Netzbetreiber in die Pflicht nehmen
Quelle: rbb24
Funklöcher in Brandenburg sind real - und können verheerende Folgen haben, wie der Fall eines Försters im Dezember zeigte, der schwer verletzt zwei Kilometer zurücklegen musste, um einen Notruf abzusetzen.
Die Fürstenberger Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg sagte seinerzeit in der "Märkischen Oderzeitung": "Es ist unfassbar, dass Funklöcher zu solchen Tragödien führen." Niemand der 60 Einsatzkräfte habe vor Ort ein Handy nutzen können. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Wie die Linkspartei beim Staatstrojaner einknickt
Quelle: netzpolitik.org
„Ich hoffe, dass auch dort [in Brandenburg] kein Staatstrojaner mit Beteiligung der Linken eingeführt wird“, sagt die netzpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, gegenüber netzpolitik.org. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…