Medienecho
Archiv
Schüler sind verrückt nach Programmieren
Quelle: MAZ.de
Knappe neun mal neun Zentimeter haben die Herzen der Kinder an der Brücker Schule erobert. Begeistert programmieren die Schüler den Computer „Calliope“. So werden sie fit gemacht für die Zukunft. Die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg spendete neue Minicomputer. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Meldepflicht, höhere Strafen, mehr Personal
Quelle: ZDF.de
Lübcke, Halle: Oft fängt der Hass im Netz an. Die Bundesregierung will das durchbrechen. Netzwerke wie Facebook und Twitter sollen verpflichtet werden, Hasskommentare zu melden. Von der Opposition kommt Kritik. Es gebe "ein ganz großes Vollzugsdefizit" bei den Ermittlungsbehörden und der Justiz, kritisiert Anke Domscheit-Berg von den Linken. "Die meisten Anzeigen verlaufen im Sande." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Warum darf man im Bundestag nichts trinken?
Quelle: Südkurier
Woran liegt es, wenn Abgeordnete im Bundestag zusammenklappen, wie in letzter Zeit gleich zwei Mal geschehen? Möglicherweise daran, dass das Trinken streng geregelt ist im Hohen Haus. Anke Domscheit-Berg kämpft gegen das Trinkverbot im Plenarsaal. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Nachtsitzungen sollen wegfallen
Quelle: n-tv.de
Bundestagsdebatten, die bis tief in die Nacht gehen, sollen bald der Vergangenheit angehören. Das Parlament möchte "menschenfeindliche" Nachtsitzungen nun abschaffen - auch zum Wohl der Saaldiener und anderer Mitarbeiter. Die Abgeordnete Anke Domscheit-Berg von der Linken hatte im Vorfeld die Arbeitsbedingungen im Bundestag als "unmenschlich" gebrandmarkt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Die SPD hat jetzt Internet
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Unter netzpolitischen Fachleuten in Berlin hat Esken sich seit ihrem Einzug in den Bundestag 2013 zumindest beim Thema Digitalpolitik einen guten Namen gemacht. Die renommiertesten Digitalpolitiker des Bundestages sitzen denn auch in der Opposition: Konstantin von Notz (Grüne), Anke Domscheit-Berg (Linke) und Konstantin Kuhle (FDP). Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Anke Domscheit-Berg: weiterer Schritt in Richtung umfassender Überwachung
Quelle: MOZ.de
Am 30. November endet die Wechselfrist bei Kfz-Versicherungen. Soll man oder soll man nicht für eine mögliche Kostenersparnis einen sogenannten Telematik-Tarif wählen? Auf BRAWO-Anfrage hin erläutert die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, was sie von diesen Tarifen hält, die immer mehr Versicherungsunternehmen anbieten. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Schluss mit Nachtsitzungen im Parlament
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
„Die Arbeitsbedingungen im Bundestag sind menschenfeindlich.“ Das hatte die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg getwittert, nachdem Anfang November gleich zwei Abgeordnete im Bundestag einen Schwächeanfall erlitten hatten. Auch wenn es danach Kritik an ihrem Tweet gab – die Parlamentarischen Geschäftsführer der Fraktionen haben sich mehrheitlich nun auf eine Straffung des Plenarbetriebs geeinigt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Die letzten weißen Flecken füllen
Quelle: taz.de
Mit rund einer Milliarde Euro und 5000 neuen Funkmasten soll auch der Landwirt auf dem Acker schnelles Internet bekommen. Aber wann? Anke Domscheit-Berg, die Digital-Expertin der Linken, sagte, die zugesagte Fördermilliarde „wird bereits zum dritten Mal ausgegeben“. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
„Eine Million Menschen in Dörfern weiter offline“
Quelle: Deutschlandfunk.de
Die Linken-Politikerin Domscheit-Berg hat die Mobilfunkstrategie der Bundesregierung kritisiert. Sie sagte im Deutschlandfunk, die versprochene Abdeckung von mehr als 99 Prozent der Haushalte bedeute, dass noch immer eine Million Menschen nicht hinreichend mit Mobilfunknetz versorgt wären – in zahlreichen Orten, die offline blieben. Besser wäre der Digitalpolitikerin zufolge eine Abdeckung nach Fläche. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
„Ich kann mir nicht vier Handy-Verträge zulegen, um überall Netz zu haben“
Quelle: Deutschlandfunk.de
In einer digitalen Gesellschaft brauche es überall ein vernünftiges Mobilfunknetz, sagte die Digitalexpertin der Linken, Anke Domscheit-Berg, im Dlf. Dass es in Deutschland noch immer viele Funklöcher gebe, liege auch an falschen Vorgaben für die Netzbetreiber. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…