Medienecho

Archiv

Bundeswehr und Handytracking

Quelle: ARD Morgenmagazin

Bundeswehr-Soldaten im Einsatz für die Wissenschaft: Mit Smartphone und einer Versuchssoftware ausgerüstet, folgen sie einem vorgegebenen Bewegungsmuster. Das soll helfen, Grundlagen für eine Corona-Warn-App zu entwickeln. Datenschützer sind alarmiert. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Mit Bluetooth und Datenschutz gegen die Pandemie

Quelle: BR24

Die Nutzung von Handydaten zur Eindämmung der Pandemie ist umstritten. Ein europäisches Team von Wissenschaftlern und IT-Experten hat nun eine Technologie entwickelt, die den Datenschutz wahren soll. Justizministerin Lambrecht kann sich vorstellen, dass viele Menschen eine solche App nutzen werden. Sie pocht jedoch darauf, dass die Nutzung freiwillig sein muss und dass die Daten nur für eine sehr begrenzte Zeit gespeichert werden dürfen. Anke Domscheit-Berg (Fraktion Die Linke) weist darauf hin, dass eine mögliche App nur dann wirklich nutze, wenn gleichzeitig die Testkapazitäten ausgebaut würden. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Klimaschutz ist Handarbeit

Quelle: Der Freitag (Blog)

Die Publizistin und Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg beherrscht neben Stricken viele weitere Kulturtechniken. Als parteilose Abgeordnete für Brandenburg in der Linksfraktion brachte sie den Klimaschal in den Bundestag. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Mit Bluetooth und Datenschutz gegen die Pandemie

Quelle: tagesschau.de

Die Nutzung von Handydaten zur Eindämmung der Pandemie ist umstritten. Ein europäisches Team von Wissenschaftlern und IT-Experten hat nun eine Technologie entwickelt, die den Datenschutz wahren soll. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Linkspartei offen für Corona-App

Quelle: Täglicher Anzeiger Holzminden

Die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Anke Domscheit-Berg, hatte zuvor erklärt, die Nutzung von Tracking-Apps sei für ihre Partei nur dann akzeptabel, wenn sie dem Prinzip von Privacy by Design folgten - also keine personenbezogene Daten erfassen, die nicht notwendig sind, wie etwa Bewegungsprofile. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Linkspartei offen für Corona-App – bei Freiwilligkeit (Newsblog)

Quelle: Neues Deutschland

Es müsse geprüft werden, inwiefern Laborkapazitäten und Personal aus dem tiermedizinischen Bereich nutzbar seien, forderte Riexinger. »Und wir müssen prüfen, welche Firmen man für die Produktion zusätzlicher Testmaterialien in die Pflicht nehmen kann und wo es zum Beispiel im Pharmabereich noch qualifiziertes Personal gibt, das man für diese Aufgabe freistellen kann.« Die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Anke Domscheit-Berg, hatte zuvor erklärt, die Nutzung von Tracking-Apps sei für ihre Partei nur dann akzeptabel, wenn sie dem Prinzip von Privacy by Design folgten - also keine personenbezogene Daten erfassen, die nicht notwendig sind, wie etwa Bewegungsprofile. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Das Handy als Schutz vor Corona

Quelle: taz

Mit Bluetooth und einer App kann das Smartphone helfen, das Coronavirus einzudämmen – auch ohne den Datenschutz zu verletzen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Freiwillige Corona-App

Quelle: Neues Deutschland

Die Bewegungsdaten von Infizierten sollten erfasst werden. Was nutzt das? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…