Medienecho

Archiv

Anke Domscheit-Berg: „…dann ist die Corona-App eine Totgeburt“

Quelle: Augsburger Allgemeine

Anke Domscheit-Berg kritisiert das Vorgehen der Regierung bei der Entwicklung einer App zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten scharf. Im Interview mit unserer Redaktion sagt die Bundestagsabgeordnete der Linken: „Transparenz ist nicht gewollt.“ Das Parlament verhungere „am langen Arm“. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Bundesregierung prüft drei Modelle für Corona-Warn-App

Quelle: Handelsblatt

Anke Domscheit-Berg, die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, begrüßte, "dass die Bundesregierung entgegen bisheriger öffentlicher Äußerungen nicht nur die zunehmend umstrittene PEPP-PT-Variante berücksichtigt, die auf zentralen Datenabgleich setzt, sondern neben einer in Österreich eingesetzten proprietären App auch die dezentrale und offen gestaltete Variante D3PT". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Anke Domscheit-Berg übergibt dem Klinikum 200 Schutzvisiere

Quelle: Märkische Allgemeine

Die Bundestags-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg leistet ihren Beitrag gegen die große Lockdown-Langeweile. Mit ihrem Mann Daniel produziert sie Gesichtsvisiere für medizinisches Personal im Akkord. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Tracking-App: So läuft der digitale Kampf gegen das Virus

Quelle: Berliner Morgenpost

Europäische Fachleute arbeiten an einer App zur Eindämmung des Coronavirus. Sie soll die Privatsphäre achten und bald verfügbar sein. Neben der Freiwilligkeit stellen Datenschützer noch andere Ansprüche an Tracking-Apps gegen Covid-19: „Es dürfen lediglich notwendige Daten erhoben und weitergegeben werden“, betont etwa der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Die Speicherung der gesammelten Daten müsse zeitlich begrenzt werden. Die Linken-Digitalexpertin Anke Domscheit-Berg plädiert für eine Löschung nach spätestens 21 Tagen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Digitale Wüste: Homeoffice auf dem Land

Quelle: Frontal 21

Deutschland im Homeoffice - in Zeiten von Corona wechselt, wer kann, an den Arbeitsplatz zu Hause. Während das Land runterfährt und fast zum Stillstand kommt, erleben wir gleichzeitig im Netz eine digitale Revolution. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Corona – Die Region im Krisenmodus

Quelle: rbb spezial

Aktuelles zur Lage in Berlin und Brandenburg. Wie sind die Entwicklungen angesichts der Corona-Krise? Was ist jetzt wichtig? Und wie geht es den Menschen? U.a. im Beitrag: Anke und Daniel Domscheit-Berg produzieren Virenschutzvisiere im Fürstenberger Verstehbahnhof. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

KfW-Sonderprogramm: Wer gemeinnützig gegen Corona hilft, bekommt kein Geld

Quelle: netzpolitik.org

Mit einem milliardenschweren Sonderprogramm greift die Bundesregierung der deutschen Wirtschaft unter die Arme. Doch staatliche Förderung gibt es nur für Unternehmen mit Gewinnabsichten. Gemeinnützige Initiativen, die auf eigene Kosten Schutzmasken und Ersatzteile herstellen, gehen leer aus. „Eine Förderung gemeinnützig eingetragener Vereine ist grundsätzlich nicht vorgesehen“, beschied gestern Ulrich Nußbaum, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, der linken Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Cyberwar – Das Internet als Waffe

Quelle: SWR2 Wissen

Die Staaten rüsten digital auf: Sie sammeln IT-Sicherheitslücken, entwickeln Schadprogramme und gründen militärische Einheiten für den sogenannten Cyberkrieg. Im Auftrag des Staates schützen Programmierer die eigenen Netzwerke und dringen in gegnerische Netze ein, um sie bei Bedarf auszuschalten oder für die Sabotage zu nutzen. Auch Deutschland will über diese Fähigkeiten verfügen. Aber Informatiker warnen, dass solche Bestrebungen das Internet als zivile internationale Infrastruktur gefährden. Sie fordern: Gebt dem Cyber Peace eine Chance! Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…