Medienecho

Archiv

Interview: Domscheit-Berg (Linke) kritisiert Abschaffung von Faktenchecks bei Meta

Quelle: rbb

Die Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg (Die Linke) hat die Pläne des Facebook-Mutterkonzerns Meta, Faktenchecks abzuschaffen, scharf kritisiert. Das habe nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Faktenchecks | Meinungsfreiheit | Meta | Trump |

Domscheit-Berg (Linke) kritisiert Abschaffung von Faktenchecks bei Meta

Quelle: ARD Audiothek

Die Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg (Die Linke) hat die Pläne des Facebook-Mutterkonzerns Meta, Faktenchecks abzuschaffen, scharf kritisiert. Das habe nichts mit Meinungsfreiheit zu tun. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Faktenchecks | Meta | Trump |

KI als Werkzeug, KI als Waffe: Wie KI die Bundestagswahl verändert

Quelle: MDR

Domscheit-Berg: Es bleibt immer etwas hängen Das Perfide: Selbst wenn sich die Informationen als Lug und Betrug oder KI-generiert herausstellen, bleibe bei entsprechender Reichweite etwas hängen, sagt Anke Domscheit-Berg, Netzexpertin der Partei die Linke. "Wir wissen inzwischen, dass menschliche Gehirne so funktionieren, dass selbst wenn bei böswilligen Postings dabeisteht, 'KI-generiert', erinnern das Menschen nicht. Die erinnern sich an das Bild, die erinnern sich an die Botschaft und die speichern das ab, obwohl es Fake ist." Man könne dann irgendwann nicht mehr richtig unterscheiden, was eigentlich Wahrheit und was Lüge ist und das mache es gefährlich. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: KI | Künstliche Intelligenz | Wahlkampf |

CCC sieht Sicherheitslücken bei der ePA

Quelle: Tagesspiegel Background

Bei seiner Jahrestagung macht der Chaos Computer Club auf Sicherheitsmängel in der elektronischen Patientenakte aufmerksam, die aus Sicht des CCC potenziell alle GKV-Versicherten betreffen könnten. Die Gematik dankt für den Hinweis – hält das von dem Hackerclub skizzierte Szenario für unrealistisch. Bei den anwesenden Parlamentarierinnen sorgte der Vortrag der Sicherheitsforscher:innen für Ärger und Frust. „Es ist nicht eine Lücke, sondern ein Lückenteppich – und alle sind der Gematik bekannt“, sagte Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Gruppe die Linke). „Es wird aber einfach so getan, als wäre nichts.“ Problematisch sieht Domscheit-Berg hier die unbesetzten Stellen für IT-Sicherheit im Bundesgesundheitsministerium. „Es fehlt das Fachwissen und die Kompetenz, diese Risiken einzuschätzen.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: ePA |

38C3: Zeit, sich zu wappnen

Quelle: Tagesspiegel Background

Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte, Datenlecks bei Volkswagen und Chatbots im Schulunterricht: Der 38. Chaos Communication Congress beleuchtet zahlreiche Sicherheitsrisiken in Deutschland. Frust und Enttäuschung über die Digitalpolitik sind dabei spürbar. Bei den anwesenden Parlamentarierinnen sorgte der Vortrag der Sicherheitsforscher:innen für Ärger und Frust. „Es ist nicht eine Lücke, sondern ein Lückenteppich – und alle sind der Gematik bekannt“, sagte Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Gruppe die Linke). „Es wird aber einfach so getan, als wäre nichts.“ Problematisch sieht Domscheit-Berg hier die unbesetzten Stellen für IT-Sicherheit im Bundesgesundheitsministerium. „Es fehlt das Fachwissen und die Kompetenz, diese Risiken einzuschätzen.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: 38C3 | IT-Sicherheit |

Was in diesem Jahr inspiriert und frustriert hat

Quelle: Tagesspiegel Background

Mehr Bluesky und weniger X, inspirierende Bücher und enttäuschende Gadgets. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sagen, was sie 2024 begeistert und genervt hat und was sie sich für das neue Jahr vornehmen. Anke Domscheit-Berg (Linke), Mitglied des Bundestags und des Digitalausschuss. Das hat mich 2024 inspiriert: Die Bücher „Nexus“ von Yuval Noah ... Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight

Fake-News und Resilienz – Anke Domscheit-Berg

Quelle: Digitaler Staat

Im Rahmen der Berliner Sicherheitskonferenz spricht Anke Domscheidt-Berg auf dem Blauen Sofa über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Desinformation und hybriden Bedrohungen. Im Zentrum stehen die Rolle klassischer Medien, die Regulierung digitaler Plattformen und die Notwendigkeit, die Resilienz der Gesellschaft zu stärken. Domscheidt-Berg betont: „Wir müssen schneller Netzwerke aufdecken und verhindern, dass virale Desinformationen die öffentliche Meinung manipulieren.“ Zudem betont sie die Notwendigkeit effektiver Kooperationen zum Faktencheck zwischen klassischen Medien, Behörden und großen Plattformen. Sie erhofft sich eine verstärkte Regulierung der Algorithmen durch den Digital Services Act. Medienkompetenz und Prävention seien ein entscheidender Schlüssel, um die Demokratie zu schützen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Desinformation | Fake-News |

Vorratsdatenspeicherung und Biometrie: Union und SPD wollen Überwachung noch vor Neuwahl ausbauen

Quelle: Netzpolitik.org

Anke Domscheit-Berg von der Linkspartei bringt als letzte Rednerin das Argument, welches eigentlich die ganze Debatte zusammenbrechen lässt: „Schwerkriminelle wissen, wie man eine IP-Adresse verschleiert“, sagt sie. Denn mit der Nutzung eines VPN oder des Tor-Netzwerks oder gar einer Kombination aus beidem lässt sich die im Netz genutzte IP-Adresse mit überschaubarem Aufwand sehr sicher anonymisieren. Domscheit-Berg gibt den Abgeordneten auch noch eine Lektion mit auf den Weg: „Demokratie und Massenüberwachung passen nicht zusammen“. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Vorratsdatenspeicherung |