Medienecho
Archiv
AfD-Anhänger treffen auf 25.000 Gegendemonstranten (Videoreportage)
Quelle: tagesspiegel.de
          Bass und Glitter ziehen fünfmal so viele Menschen an wie islamfeindliche Parolen. Die Ereignisse des Sonntags zum Nachlesen.          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Linkes Gegengewicht gesucht
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
          "Illegale Masseneinwanderung": Viele Intellektuelle haben die "Erklärung 2018" unterschrieben, die heute dem Bundestag übergeben wurde. Die Publizistin Anke Domscheit-Berg spricht von "rechtspopulistischer Angst" - und vermisst die Gegenwehr.          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Graswurzelartiger Protest von rechts? (Radio Interview)
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
          Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik: Die "Erklärung 2018" wird dem Bundestag übergeben. Außerdem in unserer Mittagsendung: die Diskussion um das BAMF, Computer und Gefühle - und wie Jan Böhmermann das Internet zurückerobern wollte.
          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Bund schießt gegen bunt
Quelle: heise online - telepolis
          Abgeschlossen ist das Thema jedenfalls noch lange nicht. Ob die Veranstalter der re:publica juristisch gegen die Bundeswehr vorgehen, ist noch offen. Und auch der Bundestag wird sich noch damit befassen. Anke Domscheit-Berg kündigte auf Twitter eine Kleine Anfrage der Fraktion der Linken an die Bundesregierung an.           Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Die Welt gestalten fängt im Kleinen an
Quelle: moz.de
          „Die Welt verändert sich immer schneller und vernetzt sich immer stärker. Deshalb ist digitale Bildung ein wichtiges Thema für mich“, so Anke Domscheit-Berg. Die im vergangenen September im Wahlkreis 60 (mit Westhavelland) für die Partei Die Linke in den Bundestag gewählte Politikerin ist Mitglied des Ausschusses Digitale Agenda und stellvertretendes Mitglied der Ausschüsse für digitale Infrastruktur und Bildung für digitale Medien. Darüber hinaus gilt sie als Netzaktivistin.          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Rechtspopulismus am Beispiel AfD
Quelle: neues deutschland
          Parteichef Jörg Meuthen ist ins Von-Saldern-Gymnasium eingeladen. Das sorgt für Streit.          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Polizeipräsenz wegen Jörg Meuthen (AfD)
Quelle: Märkische Allgemeine
          Die Brandenburger Polizei hat für Mittwoch „einen angemessenen Polizeieinsatz“ vorbereitet. Der Grund: AfD-Chef Jörg Meuthen kommt ins von Saldern Gymnasium. Das gefällt nicht allen Schülern und sonstigen Bürgern.          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Schöne neue Welten (paywall)
Quelle: spiegel.de
          Gesellschaftsmodelle  200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx ist die Kritik am Kapitalismus allgegenwärtig. Die Ungleichheit innerhalb der Länder nimmt zu, die Umwelt wird weiter zerstört. Zugleich befeuert die Digitalisierung Ängste vor dem sozialen Niedergang. Gibt es Alternativen?          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      Die schlimmsten AGB von Facebook werden ungelesen akzeptiert
Quelle: The European
          Die schlimmsten AGB von Facebook werden ungelesen akzeptiert. Mit dieser Art Erpressung missbraucht Facebook aber seine marktbeherrschende Stellung. Hier hat nämlich auch das innovativste Start-up keine Chance. Der Markt ist völlig verzerrt. Das Kartellamt muss hier entsprechend entscheiden, und die Regierung muss handeln.          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      „Ich bin grün, ich bin links, ich bin digital“
Quelle: ZEIT Magazin 19/18
          Die Politikerin Anke Domscheit-Berg hatte eine falsche Vorstellung von Glück – bis sie nach Indien reiste. Interview: Herlinde Koelbl          Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
        
        
        Weiterlesen…
      
