Medienecho
Archiv
Polizeipräsenz wegen Jörg Meuthen (AfD)
Quelle: Märkische Allgemeine
Die Brandenburger Polizei hat für Mittwoch „einen angemessenen Polizeieinsatz“ vorbereitet. Der Grund: AfD-Chef Jörg Meuthen kommt ins von Saldern Gymnasium. Das gefällt nicht allen Schülern und sonstigen Bürgern. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Schöne neue Welten (paywall)
Quelle: spiegel.de
Gesellschaftsmodelle 200 Jahre nach der Geburt von Karl Marx ist die Kritik am Kapitalismus allgegenwärtig. Die Ungleichheit innerhalb der Länder nimmt zu, die Umwelt wird weiter zerstört. Zugleich befeuert die Digitalisierung Ängste vor dem sozialen Niedergang. Gibt es Alternativen? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Die schlimmsten AGB von Facebook werden ungelesen akzeptiert
Quelle: The European
Die schlimmsten AGB von Facebook werden ungelesen akzeptiert. Mit dieser Art Erpressung missbraucht Facebook aber seine marktbeherrschende Stellung. Hier hat nämlich auch das innovativste Start-up keine Chance. Der Markt ist völlig verzerrt. Das Kartellamt muss hier entsprechend entscheiden, und die Regierung muss handeln. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
„Ich bin grün, ich bin links, ich bin digital“
Quelle: ZEIT Magazin 19/18
Die Politikerin Anke Domscheit-Berg hatte eine falsche Vorstellung von Glück – bis sie nach Indien reiste. Interview: Herlinde Koelbl Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Auftritt von AfD-Parteichef sorgt für Diskussionen an Schule
Quelle: rbb24
Ein Brandenburger Gymnasium setzt sich gerade intensiv mit dem Thema Demokratie auseinander - außerhalb des Lehrplans: Bei einer schulinternen Podiumsdiskussion soll AfD-Parteichef Jörg Meuthen sprechen. Einigen Schülern ist das ein Graus. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Auf der Schwelle in die Erwachsenen-Welt
Quelle: Märkische Allgemeine
Aufregung und Stolz: 420 Jugendliche besuchen in Brandenburg an der Havel an zwei Wochenenden die Jugendfeiern im Audimax der THB und erleben gemeinsam diese Festtage.
In ihrer Rede regte Anke Domscheit-Berg, die parteilose Politikerin, die im Bundestag für die Linken sitzt zum nachdenken an. Sie sagte gegenüber der MAZ, dass sie in ihrer Festrede nicht über Alltagspolitik polemisieren werde. „Ich will den Jugendlichen die Angst vor der Zukunft nehmen, ihnen Chancen und Möglichkeiten erklären und ihnen Mut machen, Träume anzunehmen.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bundestag überlegt, digitale Plattformen zur Öffnung zu verpflichten
Quelle: netzpolitik.org
Auf Antrag der Grünen debattierte der Bundestag, wie sich die Marktmacht von Google und Facebook beschränken lässt. Breiten Anklang fand dabei ein Vorstoß dazu, Dienste wie die von Facebook frei verwendbar wie E-Mail zu machen. In die Regulierungsdebatte kommt Bewegung. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Facebook und die Meinungsfreiheit: Eine Kneipe ist kein Marktplatz
Quelle: taz
Sind Online-Netzwerke privat oder quasi-öffentlich? Davon hängt ab, ob auf staatlich verbriefte Rechte wie Meinungsfreiheit geachtet werden muss. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Kameramann darf eine Frau sein
Quelle: neues deutschland
Verein »Pro Quote Film« und Sozialministerium machen mit zehn positiven Beispielen Mut. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Dreitagebärte auf jungsblauem Grund
Quelle: neues deutschland
Sieben Tage, sieben Nächte: Regina Stötzel über die Herausforderung, damit auf Zeitungsseiten nicht überwiegend nur Männer stehen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…