Brandenburg/Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I
Mein Wahlkreis
Über den Wahlkreis
Mein Wahlkreis umfasst 226.500 Einwohner, wahlberechtigt sind davon 183.182. Zu ihm gehören sowohl die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, als auch Teile der Landkreises Potsdam-Mittelmark, Havelland und Teltow-Fläming.
In Brandenburg an der Havel unterhalte ich ein Wahlkreisbüro in dem einmal wöchentlich Bürger:innensprechstunden angeboten werden.
Zu Wahlkreis 60 in Potsdam-Mittelmark gehören die Gemeinden Beelitz, Bad Belzig, Groß Kreutz (Havel), Kloster Lehnin, Seddiner See, Treuenbrietzen und Wiesenburg/Mark sowie das Gebiet der Ämter Beetzsee, Brück, Niemegk, Wusterwitz und Ziesar. Bürger:innensprechstunde findet im Kreisbüro der Linken Potsdam-Mittelmark in Bad Belzig statt.
Im Havelland gehören die amtsfreie Gemeinden Milower Land, Premnitz und Rathenow zum Wahlkreis 60. In letzterem habe ich auch ein Wahlkreisbüro, in dem ebenfalls Bürger:innensprechstunden angeboten werden.
Außerhalb der Sitzungswochen des Bundestages bin ich im Wahlkreis unterwegs um die Region und ihre Menschen besser kennenlernen und um ihre Sorgen mit in die Bundespolitik zu tragen. Wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr gerne meine Mitarbeiter:innen ansprechen.
Wahlkreisbüro Brandenburg an der Havel
Paulinerstraße 11
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 211789
Mobil: 0172 1671327
Fax: (03381) 229961
E-Mail: anke.domscheit-berg.ma04@bundestag.de
Bürozeiten: Donnerstag 9-14 Uhr
Ansprechpartner: René Kretzschmar
Wahlkreisbüro Bad Belzig
Straße der Einheit 53
14806 Bad Belzig
Mobil: 0172 1671327
E-Mail: anke.domscheit-berg.ma04@bundestag.de
Bürozeiten: Termine können derzeit nur nach vorheriger Absprache vereinbart werden.
Ansprechpartner: René Kretzschmar
Von Wildschweinen, Wölfen, Falken und einem Versuchsfeld
Sommertour, Wahlkreis, Wahlkreis 60Seit 25 Jahren gibt in Dahnsdorf (Potsdam Mittelmark) ein 38 Hektar großes Versuchsfeld für Langzeitversuche, mit denen z.B. die Auswirkungen eines längerfristigen Einsatzes von Herbiziden, Insektiziden, Fungiziden oder mechanischer Unkrautbeseitigung auf bestimmte Kulturpflanzen auswirkt.
WeiterlesenWeltraumkameras auf „Firewatch“ im Wald
Sommertour, Wahlkreis, Wahlkreis 60An einem Wahlkreistag kann man viele spannende Einblicke in alle möglichen Bereiche bekommen. Heute habe ich die Oberförsterei in Lehnin besucht und habe dabei viel über den Wald erfahren. In Deutschland gibt es 11,1 Millionen Hektar Wald, 1,1 Millionen davon liegen in Brandenburg, das sind 37 % der Gesamtfläche des Landes. Der häufigste Baum ist die Kiefer (etwa 70 %) und damit fangen die Probleme an, erzählte mir der Leiter der Oberförsterei Jörg Dechow. Die Oberförsterei ist für 56.000 Hektar Wald zuständig, verteilt auf 9 Reviere, von den aber nur 7 mit einem Revierförster besetzt sind. Zwei davon waren bei unserem Gespräch dabei: Thorsten Hufnagel für das Revier Wusterwitz und Lothar Greinke für das Revier Ziesar.
WeiterlesenZu Besuch bei der Rathenower Tafel
Sommertour, Wahlkreis, Wahlkreis 60Nach meinem Gespräch mit dem Premnitzer Bürgermeister Ralf Tebling ging es zurück nach Rathenow, wo ich die dortige Tafel besuchte.
WeiterlesenGemeindezentrum Milow bringt Menschen zusammen
Sommertour, Wahlkreis, Wahlkreis 60Meine Sommertour im Westhavelland führte mich auch in das Gemeindezentrum nach Milow, wo Ursula Eismann, ehrenamtliche Mitarbeiterin dieser Einrichtung und stellvertretende Ortsvorsteherin, mir die Räumlichkeiten vom Veranstaltungsraum bis zur Bibliothek zeigte und davon erzählte, wie vielfältig dieser Ort genutzt wird.
Weiterlesen