Medienecho

Archiv

Prüfung der Sicherheit von Huawei bleibt ein Staatsgeheimnis

Quelle: Golem

Die Digitalexpertin der Linken, Anke Domscheit-Berg, erfuhr in einer Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage an das Bundesinnenministerium, die im Juni 2024 beantwortet wurde: "Das BSI unterrichtet in diesem Zusammenhang insbesondere über potenzielle Risiken, die von einzelnen in den betreffenden 5G-Netzen verbauten Komponenten ausgehen. Einen singulären Bericht zu einem Prüfergebnis des BSI gibt es nicht. Die Einschätzungen des BSI fließen in die Gesamtbewertung des BMI ein und sind auch Herrn Staatssekretär Dr. Richter bekannt." Doch das war einige Zeit vor dem Ende des Verfahrens. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: BSI | Huawei |

Stream: „Frauen in Landschaften“ ARD Mediathek

Quelle: ARD Mediathek

Vier Frauen in der Politik, in Führungspositionen. Vier Frauen mit ostdeutscher Vergangenheit. Für Anke Domscheit-Berg, Yvonne Magwas, Frauke Petry und Manuela Schwesig war es normal, berufstätige Mütter zu haben - in einer Zeit, in der sich viele Frauen in Westdeutschland nur um Haus und Kinder kümmerten. Der Mauerfall und die Zeit danach gingen nicht spurlos an ihren Familien vorbei: Zusammenbruch, Entwurzelung, Neuorientierung. Die widersprüchlichen Erfahrungen beeinflussen das Handeln der vier Frauen bis heute. Wie ihre Mütter sind sie berufstätig und haben Kinder. Ihre politischen Haltungen sind unterschiedlich, die Herausforderungen ihres Alltags diesselben: Frauenquote, #MeToo, Kinderbetreuung, Macht und Ohnmacht. "Frauen in Landschaften" ist eine filmische Reise mit vier sehr unterschiedlichen Politikerinnen und gleichsam eine innere Reise zu Herkunft und Prägung. Man kommt Anke Domscheit-Berg, Yvonne Magwas, Frauke Petry und Manuela Schwesig nah wie selten und kann trotzdem einen kritischen Abstand wahren. Persönliches, bisher Unberührtes tritt zutage. Ein Film, der spürbar macht, was es bedeutet, heutzutage eine Frau und eine Ostdeutsche in der Politik zu sein. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Frauen in Landschaften |

Anke Domscheit-Berg im Interview mit Linda Zervakis: Künstliche Intelligenz und Politik

Quelle: ProSieben

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) wird so intensiv diskutiert wie nie zuvor. Auch über den Einsatz von KI in der Politik wird bereits nachgedacht. Linda Zervakis geht in der neuen ProSieben-Reportage der Frage nach "Kann KI die Demokratie retten?" Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: AI | KI | Künstliche Intelligenz |

Kaum Open-Source-Projekte: FDP-Minister reißen eigenes Digital-Ziel

Quelle: ZDF heute

Erneut offenbart die Bundesregierung, dass ihr Versprechen im Koalitionsvertrag, Software im Regelfall als Open Source entwickeln zu lassen, mit der Praxis nichts zu tun hat. Anke Domscheit-Berg, Linke Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Digitalisierung | Open Source |

EUDI-Wallets: Streit um signierte Daten

Quelle: Tagesspiegel Background

Auf die Frage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Die Linke), ob Deutschland sich dafür einsetzen wird, signierte Daten klar ... Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Digitale Identitäten | Wallets |

Gesundheitsministerium: Security-Experten zwei Gehaltsstufen höher einstellen

Quelle: Golem

Gegenwärtig sind fast 750 IT-Sicherheitsstellen im Bund unbesetzt, das ist jede sechste Stelle. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage von Anke Domscheit-Berg hervor, Digitalpolitikerin der Linken im Bundestag, die am 30. Januar 2024 veröffentlicht wurde. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: IT-Stellen | IT-Stellen Bund |

Brandenburg: Schlechtes Netz und weiter Weg zur Post. Linke-Anfrage zur Infrastruktur Brandenburgs zeigt: Glasfaserkabel fehlen und Postfilialen schwinden

Quelle: nd - Journalismus von Links

»Ein Wettbewerb auf Basis der Infrastruktur ist bei natürlichen Monopolen Unfug«, sagt die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (Linke), eine weitere Anfragestellerin, zu »nd« und verweist auf den Bund als einflussreichen Anteilseigner an der Telekom AG. Laut Domscheit-Berg bade man 2024 die Folgen einer jahrelang verfehlten Breitbandstrategie aus: Statt eines Breitbandzieles, wie die Große Koalition es verfolgte, hätte man ein Infrastrukturziel in Form des schnellstmöglichen Glasfaserausbaus anstreben müssen. Glasfasernetze sind ihrer Meinung nach prädestiniert für eine Bereitstellung durch Kommunen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Breitband |

IT-Sicherheit Linken-Politikerin kritisiert Monopole bei IT-Diensten

Quelle: Deutschlandfunk

Die weltweiten IT-Ausfälle haben laut Anke Domscheit-Berg (Die Linke) gezeigt, wie gefährlich es ist, sich bei Sicherheitsfragen von wenigen Unternehmen abhängig zu machen. Sie fordert mehr digitale Souveränität durch Open-Source-Anwendungen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: IT-Ausfälle |

Ein kleiner Weltuntergang: Wie sich ein globaler IT-Ausfall anfühlt

Quelle: Tagesspiegel

Nichts geht mehr an Flughäfen weltweit, stumme Fernsehsender, lahmgelegte Börsen: Die globale Realität überholt die Katastrophenfilme – und Angst regiert. Aber es gibt auch Hoffnung. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Linken-Netzexpertin Anke Domscheit-Berg: „Microsoft ist ein nationales Sicherheitsrisiko“

Quelle: Tagesspiegel Background

Frau Domscheit-Berg, weltweit stehen Flugzeuge still, funktionieren Software-Dienste nicht. Was ist da los? Offensichtlich gibt es ein großes Problem für Microsofts Windows-Dienste, wenn die Sicherheitssoftware Crowdstrike damit kombiniert ist. Crowdstrike soll eigentlich vor Angriffen, Datenverlusten und Ausfällen schützen. Nun wurde offenbar ein fehlerhaftes Update von Crowdstrike ausgeliefert und hat weltweit unzählige Microsoft-Computer lahmgelegt. Da war dann überall nur noch der berüchtigte „Blue Screen of Death“ (der blaue Fehlerbildschirm von Windows, Anm. d. Red.) zu sehen und die Systeme waren in einer Reboot-Schleife gefangen. Gerade Cyber-Sicherheitsdienste haben besondere Zugriffsbefugnisse und können daher selbst zur Gefahr werden, wenn etwas schiefgeht. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Microsoft |