Medienecho
Archiv
Warum gibt es im Bundestag keine Maskenpflicht?
Quelle: Berliner Kurier
Wir müssen sie beim Einkaufen, im Bus, der Bahn, bei Veranstaltungen und in vielen Klassenzimmern tragen: die Maske. Im Deutschen Bundestag gilt jedoch keine Maskenpflicht, sondern lediglich eine dringende Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) Anfang September in einer Hausmitteilung aussprach. „Ich habe sehr bedauert, dass der Brief von Wolfgang Schäuble nicht eindeutiger war“, sagt Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Viele Deutsche leben noch immer in Funklöchern
Quelle: FAZ
Die löchrigen deutschen Netze waren sogar schon dem Wirtschaftsminister peinlich. Auf dem Land sind viele abgehängt. Die Krise habe wie durch eine Lupe gezeigt, worin die infrastrukturellen Probleme lägen, sagte die Linken-Abgeordnete Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Oberförster kritisiert Waldfraß durch den Straßenausbau
Quelle: MAZ
Den Besuch der Linken-Bundespolitikerin Anke Domscheit-Berg am Mittwoch nutzt Lehnins Oberförster Jörg Dechow zum Appell gegen Waldfraß durch Straßenbau. Domscheit-Berg sagt dazu, autonome Autos würden immer breitere Straßen unnötig machen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Die Netz-Insel der Domscheit-Bergs
Quelle: BR
Die Netzexperten Anke und Daniel Domscheit-Berg haben in ihrem Keller ein Rechenzentrum eingerichtet. Sie wollen beweisen, dass sie eine digitale Infrastruktur aufbauen können, die gemeinwohlorientiert ist - ganz ohne die großen Internetmonopole. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
TikTok und Datenschutz
Quelle: ARD Mittagsmagazin
Mit rund zwei Milliarden Nutzern zählt TikTok zu den am meist genutzten Apps weltweit. Doch die chinesische App gerät wegen Datenschutzproblemen zunehmend in Kritik. Zu Recht? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Abgeordnete stellen Steuerbescheid und Lobbytreffen ins Netz
Quelle: abgeordnetenwatch.de
Transparenz schafft Vertrauen: Weil ihnen die bestehenden Transparenzpflichten des Bundestages zu lasch sind, stellen mehrere Abgeordnete den Steuerbescheid ins Netz und legen ihre Lobbytreffen offen. Ein zentraler Bestandteil des Kodex ist die Offenlegung von Lobbykontakten. Denn noch immer existiert kein verbindliches Lobbyregister, aus dem ersichtlich wird, wer sich wann mit wem über welches Thema unterhalten hat. Kodex-Unterzeichnerin Anke Domscheit-Berg, Bundestagsabgeordnete der Linken, hat auf ihrer Website einen Lobbykalender veröffentlicht, in dem sie ihre Treffen mit Interessenvertreter*innen auflistet. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Umfrage: Politiker erhalten in der Corona-Krise immer häufiger Hassbotschaften
Quelle: Business Insider
Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg berichtet ebenfalls von Hassbotschaften, die inzwischen vermehrt bei ihr landen. „Freuen Sie sich schon auf einen Ehrenplatz bei den, vermutlich sehr zeitnahen Neuauflage der Nürnberger Prozesse?“, habe ihr jemand geschrieben. Sie spricht von insgesamt 20 Botschaften mit Beleidigungen und Bedrohungen, die sie bereits erhalten habe. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Werbe-Boykott: „Die einzige Sprache, die Facebook versteht“
Quelle: Inforadio
Seit Jahren gelingt es Facebook nicht, Hass, Diskriminierung und Fake News von der eigenen Plattform zu verbannen. Nun boykottieren Großkunden das Soziale Netzwerk. Der Boykott treffe Facebook hart, sagt die netzpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
iPhone-Lücke war seit Wochen bekannt
Quelle: Tagesschau
Die Probleme mit der Corona-Warn-App beim iPhone waren den Entwicklern nach Recherchen von tagesschau.de seit Wochen bekannt. Doch die Öffentlichkeit wurde nicht informiert. Die Folgen könnten gravierend sein. "Das ist bedauerlich, weil diese App ja auch ganz extrem davon abhängt, dass Menschen Vertrauen haben", kritisiert Anke Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Corona-App: Im Modus der Selbstzufriedenheit?
Quelle: ZDF
Die hakende Technik ist ein Problem der Corona-App. Die geringen Positiv-Meldungen ein anderes. Politiker kritisieren, die Bundesregierung ruhe sich aus. Probleme seien ungelöst. Anke Domscheit-Berg betont, dass jede unterbrochene Infektionskette wichtig sei. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…