Medienecho
Archiv
TKG-Novelle: Schwarz-Rot streitet über Wegfall des Nebenkostenprivilegs
Quelle: heise online
Die CDU will die Umlagefähigkeit des Kabelanschlusses im Haus streichen, die SPD ist dagegen. Linke und Grüne wollen stärkeren Anspruch auf schnelles Netz. Für Domscheit-Berg zeigt sich die Regierung mit dieser verklausulierten Beschreibung ohne Angaben zu Down- oder Upload-Geschwindigkeiten "zu feige, eine eigene Marke zu setzen". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
IT-SICHERHEITSGESETZ: „BSI wird zum Ersatz-Nachrichtendienst“
Quelle: Golem
Doch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 löse die Probleme nicht, kritisierte die Opposition in einer Bundestagsdebatte. Es sei sogar kontraproduktiv. Es sei unerträglich, dass die Bundesregierung dieses wichtige Gesetz so in den Sand setze, sagte die Abgeordnete Anke Domscheit-Berg (Linksfraktion). Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Seehofer verteidigt umstrittenes IT-Sicherheitsgesetz
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Die schwarz-rote Regierungskoalition hat im Bundestag das geplante zweite IT-Sicherheitsgesetz gegen Kritik der Opposition und der Wirtschaftsverbände verteidigt. Die Digitalexpertin Anke Domscheit-Berg (Linke) kritisiert, dass die zivilgesellschaftlichen Organisationen in dem Gesetzgebungsverfahren nur einen Tag Zeit hatten, zu dem Gesetzesentwurf Stellung zu nehmen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
IT-Sicherheitsgesetz: Opposition sieht Entwurf als „einzige Sicherheitslücke“
Quelle: Heise
Die Regierungsinitiative für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0 führe zu keinem echten Schwachstellenmanagement und mache das BSI nicht unabhängig, so die Opposition. "Dieses Gesetz ist eine einzige Sicherheitslücke", beklagte etwa Anke Domscheit-Berg für die Linke. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Drei Laptops für Zehdenicker Förderschüler
Quelle: Märkische Allgemeine
Fast wie neu und schön stabil - Mehr als 60 Laptops haben Anke Domscheit-Berg und der Fürstenberger Verstehbahnhof schon an Schulen verteilt. Drei weitere gingen jetzt nach Zehdenick. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Neue Plattform Clubhouse: Sprechstunde mit Stil
Quelle: Tagesschau
Zivilisierte Debatten, wenige Störer: In der ersten Woche der Audio-Plattform Clubhouse zeigt sich das Netzwerk von seiner besten Seite. Doch das dürfte nicht lange so bleiben. "Ich kann mir vorstellen, hierüber auch eine Bürgersprechstunde zu veranstalten", sagte die Digitalexpertin der Linksfraktion im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, in einem der Chat-Räume zu Beginn der Woche. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Politiker auf Clubhouse – digitaler Wahlkampf in Corona-Zeiten?
Quelle: BR
Der Hype aus den USA ist nach Deutschland geschwappt: Die App Clubhouse steht auf Platz eins der Apple App Charts. Schnell haben auch Politiker den Nutzen der App erkannt. Doch wer mitmacht, zahlt mit seinen Daten. Für die Linken Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg ist klar: "Diese Probleme müssen gelöst werden, sonst hat die App eine schwierige oder gar keine Zukunft in Europa." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Hype um Clubhouse: Was hinter der neuen exklusiven Social-App steckt
Quelle: Neue Züricher Zeitung
Warum Clubhouse mehr als ein Hype ist
Quelle: Rheinische Post
Wie die Politik den Hype um Clubhouse nutzen will
Quelle: Tagesspiegel
Anke Domscheit-Berg sieht in den aktuellen Nutzungsbedingungen einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jeder Nutzer, der dort teils beruflich unterwegs sei - zum Beispiel Politiker und Journalisten - und zum Einladen anderer Personen den Zugriff auf sein gesamtes Kontaktverzeichnis gewähre, verstoße gegen die DSGVO. Domscheit-Berg will deshalb niemanden einladen. „Auch ein Start-up muss eigentlich von Tag 1 alle Gesetze einhalten“, sagt sie und hofft auf eine schnelle Änderung. „Wenn es so bleiben sollte wie es jetzt ist, werde ich hier nicht auf Dauer bleiben.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…