Medienecho

Archiv

Alte Baustellen im neuen Gewand

Quelle: Das Parlament

"Im Digitalbereich komme es vor allem auf die Umsetzung der Strategie an, betonte Fraktionskollegin Anke Domscheit-Berg. Diese müsse mit der Nachhaltigkeitsstrategie verknüpft sein und „sinnvolle und messbare Ziele" enthalten.(E-Paper, S. 11) Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Ortungsgeräte: Apples Stalking-Problem mit den AirTags

Quelle: Wirtschaftswoche

Ein neuer Stalking-Fall mit Apples AirTags in den USA bringt den Konzern erneut in Erklärungsnot. Kriminelle missbrauchen die Ortungsgeräte, um Personen und Wertgegenstände auszuspähen. Nun verschärft sich auch in Deutschland die Kritik von Sicherheitsexperten. (...) „Ich finde das besorgniserregend“, sagt Anke Domscheit-Berg, Digitalexpertin der Partei Die Linke, auf Anfrage der WirtschaftsWoche. Noch seien keine derartigen Fälle in Deutschland bekannt geworden. Sie halte die Sorge davor aber „für sehr berechtigt“. Es bestehe ein großes Missbrauchspotenzial, so die Politikerin. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Digitale Gewalt | Ortungsdaten |

Warum die Luca-App in Brandenburg vor dem Aus steht

Quelle: MAZ

In Brandenburg steigen die Omikron-Fälle – und die Luca-App erweist sich als wenig hilfreich. Gesundheitsministerin Nonnemacher (Grüne) will nun Konsequenzen ziehen. Zustimmung kommt von Linken und Grünen. (...) Angesichts der sich ausbreitenden Virus-Variante plädierte die Bundestagsabgeordnete und Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) gegenüber der MAZ für ein schnelles Ende der Luca-App in Brandenburg. „Ich sehen keinen einzigen Grund, diesen Vertrag zu verlängern, die App ist nicht nur nutzlos, sondern aktiv schädlich.“ So sei die Datenerfassung der App nicht nur ungenau, sondern laufe in vielen Fällen ins Leere, erklärte die Netzpolitikerin „Viele Restaurants nutzen die App, obwohl die zuständigen Gesundheitsämter die Daten nicht abrufen.“ So könnten Infektionsketten nicht verhindert werden. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Corona Warn App | Luca App | Pandemie |

Was können Apps in der Pandemie? Zwischen Sinnhaftigkeit und Datenschutz

Quelle: MDR KULTUR

Wir fragen Anke Domscheit-Berg, Obfrau der Linken im Ausschuss für Digitales: Wie gut funktioniert die Corona-Warn-App in der aktuellen Omikron–Variante? Schleswig Holstein kündigt die LUCA-App, die erst weit verbreitet und von Anfang an wegen schwachem Datenschutz in der Kritik stand. Was kann und muss eine Warn-App können? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Corona Warn App | Luca App |

Herausforderungen der Omikron-Welle: Was bringt die Corona-Warn-App noch?

Quelle: tagesschau

Mit der rasant steigenden Zahl an Neuinfektionen nimmt auch die Zahl der Warnmeldungen in der Corona-Warn-App zu. Doch welchen Nutzen hat die App noch? Experten meinen, dass sie an Omikron angepasst werden sollte. (...) Für die Bundestagsabgeordnete und Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg ist die Corona-Warn-App derzeit "das einzige Mittel, das überhaupt noch eine zeitnahe Kontaktnachverfolgung möglich macht". Auch Domscheit-Berg spricht sich für eine Weiterentwicklung der App aus. So könne etwa das in der App hinterlegte Impfzertifikat berücksichtigt werden. Dadurch könnten personalisierte Warnungen je nach Impfstatus angezeigt werden. Eine solche Unterscheidung gebe es schließlich bereits bei den Quarantäneregeln. Ein Ungeimpfter würde dann in der App eine andere Warnbotschaft erhalten als ein Geimpfter, also noch kritischer gewarnt werden. "Das wäre sinnvoll", sagt Domscheit-Berg. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Corona Warn App |

Digitale Dokumente: Ihre Papiere, bitte!

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Die alte Bundesregierung wollte Führerschein und Personalausweis aufs Smartphone bringen. Doch die Prestigeprojekte "ID Wallet" und "Smart-E-ID" sind festgefahren. Lohnt es sich, sie wieder flottzumachen? (...) "Die Ampel-Koalition wäre gut beraten, das Projekt in seiner bisherigen Form zu beerdigen", sagt Anke Domscheit-Berg, die netzpolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, und betont zugleich: Der Bedarf nach sicherer Identifizierung via Smartphone drängt. Dennoch hält sie auch das zweite Projekt der alten Koalition, den Smartphone-Personalausweis, für einen "Schuss in den Ofen". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: eFührerschein | ePersonalausweis | ID-Wallet | Smart-E-ID |

Interessenkonflikt: Vom Gesundheitsministerium zur Telekom

Quelle: Tagesschau

Ein für Digitalisierung zuständiger Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium wechselt nach Kontraste-Informationen zur Telekom. (...) Dass Ludewig als für die CWA mitverantwortlicher Abteilungsleiter nun wohl zur Telekom wechseln soll, bezeichnet die Linken-Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg als hoch problematisch. "Es gibt Interessenkonflikte, weil er für die Regierung Entscheidungen getroffen hat, die einen positiven Einfluss auf die Geschäfte der Telekom haben", so Domscheit-Berg. "Es verbietet sich moralisch, bei einer solchen Firma danach einen Job anzunehmen." Dies dennoch zu tun, sei schamlos. Auch der Verein LobbyControl sieht in einem möglichen Wechsel einen Interessenkonflikt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Corona Warn App | Lobbyismus |

Mut und Machen: Welches digitalpolitische Projekt muss die Regierung als erstes angehen?

Quelle: Tagesspiegel Background

Anke Domscheit-Berg, netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion: Man kann bei so großem digitalpolitischen Rückstand die wichtigsten Aufgaben nicht hintereinander angehen, dann verliert man wieder Zeit. So braucht es schnellstmöglich eine Digitalisierungsstrategie auf der Grundlage einer klaren Vision, um zu wissen, wo man eigentlich hin will und wie man das erreichen will. Es braucht auch eine gute Governance, mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten, die sicherstellt, wie man bei verteilten Verantwortlichkeiten dennoch an einem Strang ziehen kann, nach gemeinsamen Zielen und Standards verbindlich handelt und dabei auch die Länder und Kommunen einbezieht. (...) Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Bundesregierung | Digitale Infrastruktur | eGovernment |

Inside Bundestag – Einblicke in das netzpolitische Nähkästchen einer Abgeordneten

Quelle: rC3 2021 NOWHERE

Nach 4 Jahren als Abgeordnete im Bundestag möchte ich einen Einblick in den Maschinenraum der Demokratie geben: wie (dis-)funktional war unser Parlament im Normalbetrieb und wie arbeitete der ziemlich analoge Bundestag in Zeiten der Pandemie? In diesem Vortrag erzähle ich von (teils abstrusen) Rahmenbedingungen, vor allem aber von meiner fachlichen Arbeit als Digitalpolitikerin, die dem Anspruch, transparent und partizipativ zu sein, gerecht werden will und angesicht der schreienden Inkompetenz der GroKo jede Menge WTF Momente erlebt hat. Zum Schluss gibt’s noch einen Ausblick auf die nächsten 4 Jahre – mit Ampel statt GroKo und Tipps, wie Ihr selbst über mich Anliegen in den Bundestag tragen könnt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Bundestag | Chaos Computer Club |

Impfpflicht ja oder nein: Das sind die Positionen der Brandenburger Bundestagsabgeordneten

Quelle: MAZ

Anke Domscheit-Berg (Linke): „Die Covid-19 Impfung sehe ich als notwendigen gesellschaftlichen Akt der Solidarität und Nächstenliebe an und inzwischen befürworte ich eine Impfpflicht als ultima ratio, um die schweren Folgen für unsere Gesellschaft durch immer neue Pandemie-Wellen zu mindern, Menschenleben zu retten, das Gesundheitswesen zu entlasten und uns allen wieder die gewohnten Freiheiten zurückzugeben. Diese Impfung ist eben nicht nur eine individuelle Entscheidung, sondern hat Folgen für alle. Die große Mehrheit hat längst Verantwortung für sich und alle anderen übernommen, aber das reicht nicht aus, so lange noch zu viele auf falsche Informationen reinfallen und sich weiterhin einreden, dass das eine individuelle Entscheidung sei. Eine allgemeine Impfpflicht ist ein erheblicher Eingriff, aber die Folgen einer zu hohen Quote Ungeimpfter schränken die Grundrechte von noch viel mehr Menschen noch viel erheblicher ein. Deshalb braucht es eine Impfpflicht, die ähnlich der Gurtpflicht im Straßenverkehr durchgesetzt wird – mit Kontrollen und Ordnungsgeld, aber nicht mit Gefängnisstrafen oder mit körperlichen Zwang, wie es immer wieder fälschlich durch Impfkritiker behauptet wird.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Impfung | Pandemie |