Medienecho
Archiv
Cell Broadcast soll die Bürger besser warnen
Quelle: Augsburger Allgemeine
Ob ein Großbrand, Erdbeben, extreme Hitze oder Unwetter: Wenn Schlimmes passiert, soll die Bevölkerung bestmöglich gewarnt werden. Doch bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 gab es viele Tote. Ein neues Warnsystem soll so eine Tragödie künftig verhindern. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bundesweit verfügbar: Cell Broadcast soll besser warnen
Quelle: Zeit Online
Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem Cell Broadcast steht seit Donnerstag nach Auskunft der Handynetzbetreiber bundesweit zur Verfügung. Man sei bereit, hieß es von Vodafone, Telefónica (O2) und Deutscher Telekom. «Kein anderes System erreicht im Notfall so viele Menschen in einem Gefährdungsgebiet», sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) teilte mit, es sei «ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht». Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Zweite Stelle in Planung: Heiligengrabes Kümmerin Deniz Öz erhält bald Verstärkung
Quelle: Märkische Allgemeine
Über ein Förderprogramm war Deniz Öz 2017 als Kümmerin nach Blumenthal gekommen Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Fahndung mit Gesichtserkennung: Bricht die Regierung ihren Koalitionsvertrag?
Quelle: Heise online
Die Regierungskoalition lehnt biometrische Überwachung ab. Vielleicht gilt das aber nicht, wenn man es fünf Minuten später macht. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Liebenthal Brandenburger Landpartie in Putlitz: Autonom fahrender Traktor wird vorgestellt
Quelle: Märkische Allgemeine
Zur Eröffnung der Landpartie in Putlitz am 10. Juni präsentiert die BLT-Gesellschaft aus Liebenthal einen selbst fahrenden Traktor. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Twitter löscht Firmen-Accounts wegen falscher Altersangabe
Quelle: Golem
Twitter löscht offenbar Accounts, wenn ein falsches Geburtsdatum eingetragen wurde. Nun ist auch das ZDF-Magazin Frontal davon betroffen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Cybersicherheit: Schwerer Stand für die Cisos?
Quelle: Tagesspiegel Background
Für die Bundesverwaltung gelten einheitliche Regeln, wie die Informationssicherheit organisiert werden soll. Die Umsetzung in den Ressorts ist alles andere als einheitlich. Das zeigen schon unterschiedliche Rahmenbedingungen für die wichtige Stelle der Informationssicherheitsbeauftragten. Nicht immer ist ihre Unabhängigkeit zweifelsfrei gewährleistet. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Biometrische Datenerfassung: Überwachung – ja, nein, vielleicht?
Quelle: Tagesschau
Kameras im öffentlichen Raum, die automatisch erkennen, wer durchs Bild läuft: für viele ein Schreckensszenario, für Strafermittler eine Erleichterung. Was will die Bundesregierung?
Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Willkommen in Zerfaserland
Quelle: WirtschaftsWoche
Deutschland muss digitaler werden. Und Geld für den Ausbau von Glasfasernetzen gibt es genug. Aber die Anbieter beharken sich, statt kräftig auszubauen. Mittendrin: die Deutsche Telekom. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Scharfe Kritik am Entwurf des OZG-Änderungsgesetz
Quelle: Behörden Spiegel
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) stellt dem Entwurf des OZG-Änderungsgesetz ein vernichtendes Zeugnis aus. Keine Frist, keine Standardisierung, keine Registermodernisierung, keine Ideen. Zudem sei Deutschland drauf und dran eine weitere Digitalisierungsfrist zu reißen. Sind wir noch zu retten? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…