Medienecho
Archiv
Anhörung im Bundestag: Neun zu Null gegen die Chatkontrolle
Quelle: Netzpolitik.org
Im Ausschuss für Digitales haben gestern neun Sachverständige zur auf EU-Ebene geplanten Chatkontrolle ausgesagt. Die Anhörung der Expert:innen machte deutlich: Die Chatkontrolle ist technisch nicht möglich und würde in einer nie dagewesenen Weise in Freiheitsrechte eingreifen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Rekonstruktion einer Demontage: Wie BSI-Chef Schönbohm sein Amt verlor
Quelle: Tagesspiegel
TV-Satiriker Jan Böhmermann macht sich über den Präsidenten der Cybersicherheitsbehörde lustig. Der wird daraufhin zwangsversetzt – mitten im Ukraine-Krieg. Wie konnte es dazu kommen? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Positionspapier: Innenministerium macht wenig Zugeständnisse bei Chatkontrolle
Quelle: Netzpolitik.org
Bundesinnenministerin Faeser hält an vielen problematischen Punkten der EU-Verordnung zur Chatkontrolle fest. Das geht aus einem Papier des Innenministeriums hervor, das wir veröffentlichen. Minister der FDP fordern, den Koalitionsvertrag und rote Linien einzuhalten. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Internet in Ostdeutschland: Kein Anschluss unter dieser Postleitzahl
Quelle: Zeit Online
Eine bisher unveröffentlichte Studie zeigt, dass der Osten viel schlechter mit schnellem Internet versorgt ist als der Westen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Cell Broadcast soll die Bürger besser warnen
Quelle: Augsburger Allgemeine
Ob ein Großbrand, Erdbeben, extreme Hitze oder Unwetter: Wenn Schlimmes passiert, soll die Bevölkerung bestmöglich gewarnt werden. Doch bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 gab es viele Tote. Ein neues Warnsystem soll so eine Tragödie künftig verhindern. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bundesweit verfügbar: Cell Broadcast soll besser warnen
Quelle: Zeit Online
Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem Cell Broadcast steht seit Donnerstag nach Auskunft der Handynetzbetreiber bundesweit zur Verfügung. Man sei bereit, hieß es von Vodafone, Telefónica (O2) und Deutscher Telekom. «Kein anderes System erreicht im Notfall so viele Menschen in einem Gefährdungsgebiet», sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) teilte mit, es sei «ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht». Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Zweite Stelle in Planung: Heiligengrabes Kümmerin Deniz Öz erhält bald Verstärkung
Quelle: Märkische Allgemeine
Über ein Förderprogramm war Deniz Öz 2017 als Kümmerin nach Blumenthal gekommen Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Fahndung mit Gesichtserkennung: Bricht die Regierung ihren Koalitionsvertrag?
Quelle: Heise online
Die Regierungskoalition lehnt biometrische Überwachung ab. Vielleicht gilt das aber nicht, wenn man es fünf Minuten später macht. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Liebenthal Brandenburger Landpartie in Putlitz: Autonom fahrender Traktor wird vorgestellt
Quelle: Märkische Allgemeine
Zur Eröffnung der Landpartie in Putlitz am 10. Juni präsentiert die BLT-Gesellschaft aus Liebenthal einen selbst fahrenden Traktor. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Twitter löscht Firmen-Accounts wegen falscher Altersangabe
Quelle: Golem
Twitter löscht offenbar Accounts, wenn ein falsches Geburtsdatum eingetragen wurde. Nun ist auch das ZDF-Magazin Frontal davon betroffen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…