Medienecho
Archiv
Ist das schon „digitale Gewalt“?
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Anke Domscheit-Berg, Abgeordnete der Linken und Digitalexpertin der ersten Stunde, hält Buschmanns Vorhaben für problematisch. "Ich finde es richtig, gegen die Betreiber anonymer Accounts vorzugehen, die notorisch andere Menschen beleidigen oder bedrohen", sagte sie. "Aber ich halte es für falsch, das Gesetz auf Bereiche auszuweiten, die mit digitaler Gewalt nicht zu tun haben." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
KI bei „Illner“: „Das kann wirklich jeder Depp“
Quelle: Rheinische Post
Halluzinationen, Regularien und der iPhone-Moment: ChatGPT und andere Technologie auf Basis Künstlicher Intelligenz sind Thema bei „Maybrit Illner“. Dazu hat vor allem die Netzaktivistin Anke Domscheit-Berg viel zu sagen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Maybrit Illner: Der iPhone-Moment der Künstlichen Intelligenz
Quelle: Frankfurter Allgemeine
Seit ChatGPT wird über die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz debattiert und werden Regeln gefordert. Erwächst da ein Werkzeug, das wir nicht mehr kontrollieren können? Das fragen sich auch die Gäste von Maybrit Illner. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Debatte über ChatGPT bei Illner: „KI wird uns mehr verändern als das Internet“
Quelle: ntv
Seit einem halben Jahr kann jeder Mensch Künstliche Intelligenz problemlos ausprobieren. Die Gäste von Maybrit Illner sind sich einig, dass die Umwälzung unseres Lebens durch die neue Technologie gerade erst beginnt. Sogar ChatGPT findet, dass hier die Politik gefragt ist. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
TV-Kolumne Maybrit Illner: War das wirklich die echte SPD-Chefin Esken bei Maybrit Illner?
Quelle: Focus Online
ChatGPT hat eine Ahnung gegeben, was Künstliche Intelligenz heute schon leistet. Sogar Technik-Pionier Elon Musk wirbt für eine Entwicklungspause. Politische Entscheidungen manipulieren könne inzwischen „jeder Depp im Keller“, heißt es im ZDF-Talk „Maybrit Illner“. Nur SPD-Vorsitzende Saskia Esken gibt sich tiefenentspannt und hochoptimistisch. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
B96 in Oberhavel: Start für Ausbau zwischen Oranienburg und Löwenberg naht – was noch passieren muss
Quelle: MOZ
Nach Jahrzehnten der Planung scheint der Beginn des Ausbaus der B96 zum Greifen nahe zu sein. Noch 2023 will der Landesbetrieb Straßenwesen mit bauvorbereitenden Maßnahmen beginnen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Künstliche Intelligenz – Maschine gegen Mensch? „maybrit illner“ – Der Polit-Talk im ZDF vom 13. April 2023
Quelle: ZDF
Was ist noch echt, was gefälscht? Was hilfreich, was schädlich? Was bedeutet die Entwicklung dieser Technologie für unsere Arbeit, unseren Wohlstand, unsere Demokratie und am Ende gar für die Frage nach Krieg oder Frieden? Haben die Deutschen zu viele Bedenken und verspielen gerade ihre Zukunft, in die Amerikaner und China längst uneinholbar gestartet sind? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Chatkontrolle: Bundesregierung ist gegen Netz-Sperren, aber trägt sie mit
Quelle: Netzpolitik.org
Deutschland hat Netz-Sperren bereits ausprobiert und wieder abgeschafft, seitdem gilt eigentlich „Löschen statt Sperren“. Bei EU-Verhandlungen zur Chatkontrolle vertritt die Bundesregierung diesen Grundsatz nicht. Das geht aus einem Protokoll hervor, das wir veröffentlichen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
5G – Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags
Quelle: Golem
Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Prüfung" von Huawei-Komponenten. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Haushaltsverhandlungen – Sondertopf der Bundesregierung für Digitalprojekte soll offenbar gestrichen werden
Quelle: Spiegel Netzwelt
Aus einem extra geschaffenen Etat wollte die Bundesregierung wegweisende Digitalprojekte finanzieren. Nun könnte das Digitalbudget den Haushaltsverhandlungen zum Opfer fallen. Die Opposition spricht von einer »Bankrotterklärung«. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…