Medienecho
Archiv
Massives Sicherheitsproblem: Hacker stehlen Microsoft-Sicherheitsschlüssel
Quelle: ZDF heute
Es werden "vernünftige Regulierungen, die die normale Bevölkerung schützen" benötigt, so Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Modernisierung des Passwesens: Weiterhin Kritik am abgespeckten Gesetz
Quelle: Netzpolitik.org
Die Steuer-ID als Identifikationsmerkmal
Auch Anke Domscheit-Berg (Linkspartei) kritisierte heute im Bundestag, dass das Datenschutzcockpit nurmehr Steuerungsmöglichkeiten suggeriere. Das Vorhaben stehe nicht einmal im nun beschlossenen Gesetz und sei daher „nur eine unverbindliche Absichtserklärung ohne jede Zeitangabe im Ampel-Entschließungsantrag“.
Darüber hinaus seien mit dem Datenschutzcockpit andere verfassungsrechtliche Probleme verknüpft. Denn die Ampel wolle „die Registermodernisierung verfassungswidrig umsetzen“, so Domscheit-Berg weiter. Wenn wie geplant die Steuer-ID zum Identifikationsmerkmal für 50 Verwaltungsregister mit personenbezogenen Daten werde, könnten damit die Daten aller Bürger:innen zu Profilen verknüpft werden. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bio-Hof in Rohrlack: So trotzt Landkorb Trockenheit und Starkregen
Quelle: MOZ
Bio-Hof in Rohrlack: So trotzt Landkorb Trockenheit und Starkregen
Der Bio-Hof in Rohrlack ist wie alle Bauernhöfe gebeutelt von der langen Dürre bis Mitte Juni. Grundsatz bleibt für die Landkorb-Gärtner, Ressourcen zu schonen. Auch Wasser. Wie das funktionieren kann. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Dating-App für Schwule: Grindr gibt HIV-Status seiner Nutzer weiter
Quelle: ZDF heute
Sechs Millionen Euro Bußgeld im Jahr 2021
Außerdem habe Grindr früher bereits sensible Daten geteilt. Im Jahr 2021 hatte das Unternehmen mehr als sechs Millionen Euro Strafe in Norwegen zahlen müssen wegen eines Datenschutzverstoßes. Laut Domscheit-Berg ist keinesfalls sicher, ob Grindr tatsächlich keine Daten mehr an Werbepartner weitergibt:
„Grindr wurde in der Vergangenheit schon mehrfach für seinen fahrlässigen und intransparenten Umgang mit sensiblen Daten kritisiert. Mein Vertrauen wäre da nicht sehr groß.“
Anke Domscheit-Berg, Linke Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Energieeffizienzgesetz: Genug geweint, liebe Rechenzentrumsbetreiber!
Quelle: Golem
Und zur Wassererwärmung wird auch im Sommer Energie benötigt. Diese Grundlast können Rechenzentren ideal decken, sie sind quasi die Kernkraftwerke der Wärmeversorgung: Sie laufen immer und mit konstanter Leistung. Ökologisch sinnvoll ist das auf jeden Fall, da so andere Energieträger zur Wärmeerzeugung eingespart werden können. Bei kleinen Rechenzentren kann die Abwärmenutzung sogar extrem einfach sein, wie die Unternehmerin und Politikerin Anke Domscheit-Berg zeigte. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Empörung bei Bundestagsabgeordneten Facebook-Moderator kritisiert Jobbedingungen – und darf nicht mehr arbeiten
Quelle: Spiegel Netzwelt
Anke Domscheit-Berg, Digitalexpertin der Linksfraktion, twitterte : »Niemand darf von einem Arbeitgeber dafür bestraft werden, dass er oder sie vor dem Deutschen Bundestag über die Arbeitsbedingungen aussagt! Damit bestätigt der Arbeitgeber dieses Content-Moderators, dass er Arbeitsrechte missachtet!« Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Demonstrant zu Boden gebracht: Brandenburger Polizei ermittelt in den eigenen Reihen
Quelle: Tagesschau
Die Linke-Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg zeigte das Video per Twitter und schrieb: "Polizeigewalt in Brandenburg an der Havel - ohne Grund einfach ins Gesicht hauen, das geht einfach mal gar nicht!"
Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Mobilfunk: Politiker sprechen sich für Stärkung kleinerer Handytarifanbieter aus
Quelle: Zeit
Der digitalpolitische Sprecher der Grünenfraktion im Bundestag, Maik Außendorf, spricht sich für eine entsprechende Verpflichtung aus: "Fairer Zugang von Diensteanbietern stärkt den Wettbewerb." Auch Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin der Linken, ist dafür: So könne der Wettbewerb belebt und Verbrauchern günstige Zugänge zu zeitgemäßen Mobilfunktarifen ermöglicht werden. Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband unterstützt eine entsprechende Regelung. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Künstliche Intelligenz in der Politik »Die Bundesbehörden sind klassischerweise nicht die schnellsten«
Quelle: Spiegel
Anke Domscheit-Berg stört das. Die Linkenabgeordnete ist digitalpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, in der vergangenen Legislaturperiode war sie Mitglied der Enquetekommission künstliche Intelligenz und leitete dort die Projektgruppe »KI und Staat«. Mit KI kennt sie sich gut aus. Dennoch, oder gerade deshalb, fordert sie eine stärkere Regulierung der Technologien. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Nationale Sicherheitsstrategie: Hackbacks kommen nun doch nicht
Quelle: EURACTIV
„Die Debatte rund um Hackbacks beziehungsweise sogenannte ‚aktive Cyberabwehr‘ unterschlägt häufig einen kritischen Punkt: nämlich, dass dafür entweder Hintertüren in IT-Systeme eingebaut werden bzw. entdeckte Sicherheitslücken bewusst zurückgehalten werden müssen“, schilderte Anke Domscheid-Berg, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE gegenüber EURACTIV. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…