Medienecho
Archiv
Demonstrant zu Boden gebracht: Brandenburger Polizei ermittelt in den eigenen Reihen
Quelle: Tagesschau
Die Linke-Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg zeigte das Video per Twitter und schrieb: "Polizeigewalt in Brandenburg an der Havel - ohne Grund einfach ins Gesicht hauen, das geht einfach mal gar nicht!"
Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Mobilfunk: Politiker sprechen sich für Stärkung kleinerer Handytarifanbieter aus
Quelle: Zeit
Der digitalpolitische Sprecher der Grünenfraktion im Bundestag, Maik Außendorf, spricht sich für eine entsprechende Verpflichtung aus: "Fairer Zugang von Diensteanbietern stärkt den Wettbewerb." Auch Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin der Linken, ist dafür: So könne der Wettbewerb belebt und Verbrauchern günstige Zugänge zu zeitgemäßen Mobilfunktarifen ermöglicht werden. Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband unterstützt eine entsprechende Regelung. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Künstliche Intelligenz in der Politik »Die Bundesbehörden sind klassischerweise nicht die schnellsten«
Quelle: Spiegel
Anke Domscheit-Berg stört das. Die Linkenabgeordnete ist digitalpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, in der vergangenen Legislaturperiode war sie Mitglied der Enquetekommission künstliche Intelligenz und leitete dort die Projektgruppe »KI und Staat«. Mit KI kennt sie sich gut aus. Dennoch, oder gerade deshalb, fordert sie eine stärkere Regulierung der Technologien. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Nationale Sicherheitsstrategie: Hackbacks kommen nun doch nicht
Quelle: EURACTIV
„Die Debatte rund um Hackbacks beziehungsweise sogenannte ‚aktive Cyberabwehr‘ unterschlägt häufig einen kritischen Punkt: nämlich, dass dafür entweder Hintertüren in IT-Systeme eingebaut werden bzw. entdeckte Sicherheitslücken bewusst zurückgehalten werden müssen“, schilderte Anke Domscheid-Berg, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE gegenüber EURACTIV. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Digitale Transformation braucht starke Netzwerke
Quelle: Tagesspiegel Background
Um das Netzwerken und den Austausch in diesem Bereich zu fördern, wurde 2018 das Next-Netzwerk gegründet, das ein eingetragener Verein ist. Seit März diesen Jahres darf ich die Geschäftsstelle leiten. Das Next-Netzwerk ist der Ort, wo die „Gold Nuggets“ der Verwaltung zusammenkommen, so sagte es die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg. Und sie hat Recht. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
MdB Anke Domscheit-Berg zum geplanten Energie-Effizienzgesetz
Quelle: Data Center Insider
In der Podcast-Folge #13 der DataCenter Diaries ist MdB Anke Domscheit-Berg (Die Linke) zu Gast. Es geht um das geplante Energie-Effizienzgesetz um das Heizen ihres Wohnhauses mit der Wärme aus sechs Racks und um die Intransparenz der Bundes-IT bezüglich Nachhaltigkeit. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Vernichtung durch KI – Wie gefährlich ist Künstliche Intelligenz?
Quelle: SWR
Doris Maull diskutiert mit
Anke Domscheit-Berg, Publizistin, Netzaktivistin und MdB (DIE LINKE)
Timo Greger, Philosoph und KI-Forscher, LMU-München
Prof. Dr. Ralf Otte, Professor für Industrieautomatisierung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Kein Porno ohne Ausweis: Der Medienaufsicht ist Datenschutz „wumpe“
Quelle: Netzpolitik.org
Die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag Anke Domscheit-Berg warnte vor „gigantischen Datenbanken mit personenbezogenen Daten in einem hoch sensiblen Kontext“, was „äußerst gefährlich“ sei. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Anfrage im Bundestag: „Bundesregierung verwendet KI und ignoriert Risiken“
Quelle: eGovernment
Die Verwendung von KI hat längst auch bei der Bundesregierung Einzug gehalten. Auf erneute Anfrage der Fraktion DIE LINKE wird von Seiten der Bundesregierung der spezifische Einsatz von KI in den Bundesministerien und den Strafverfolgungsbehörden – unter Hinweis auf überwiegende Belange des Staatswohls – weder bestätigt noch dementiert. Anke Domscheit-Berg (MdB) bemängelt den „fahrlässigen“ Umgang mit KI. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Wie gefährlich ist ChatGPT? Expertinnen-Interview mit Anke Domscheit-Berg
Quelle: Arte
KI ist massentauglich und benutzerfreundlich geworden. Sie dringt in viele Bereiche des alltäglichen Lebens vor - mit spektakulären Auswirkungen vor allem im Kommunikationsbereich. Doch welche Risiken bergen KIs wie zum Beispiel ChatGPT? ARTE Info Plus hat nachgefragt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…