Medienecho
Archiv
Neue Doku portraitiert ostdeutsche Politikerinnen
Quelle: MDR
Die in Dresden geborene Regisseurin Sabine Michel will mit ihrer neuen Dokumentation Biografien ostdeutscher Frauen erzählen. In dem Film "Frauen in Landschaften" portraitiert sie vier Politikerinnen: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), die Linken-Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) und die frühere AfD-Politikerin Frauke Petry. Im Interview mit MDR KULTUR erklärt Michel die Beweggründe ihrer Doku. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Film »Frauen in Landschaften«: Politik isst Seele auf
Quelle: nd - Journalismus von Links
Wenn es darum geht, filmisch die jüngste Zeitgeschichte zu reflektieren, sitzen meistens ältere Männer staatstragend in ihren Villen am See, hinter ihnen in der Schärfentiefe verschwimmt die Bücherwand. Die Männer geben die Hard Facts wieder: Zwei-Plus-Vier-Vertrag, schwierig, aber wir haben es geschafft; Mauerfall: Kohl hat es quasi im Alleingang gemacht, dann aber auch ein bisschen was versemmelt, Schnitt: Trabi fährt über die Grenze, Deutschlandfahne schwingt umher, Menschen schlagen enthusiastisch aufs Pappdach. Die Doku ist im Kasten. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Knochenjob mit Kindern: Ost-Frauen in der Politik Frauen haben es oft schwer in der Politik. Das gilt noch mehr für ostdeutsche Frauen. Schwesig, Magwas, Domscheit-Berg, Petry
Quelle: MDR Aktuell
Politik wird noch immer zum großen Teil von Männern gemacht. Deswegen reden Malte Pieper und Focus-Hauptstadtkorrespondentin Anja Maier in dieser Folge über Frauen in der Politik, die es trotzdem weit nach vorn gebracht haben. Und sie schauen dabei auf ostdeutsche Frauen. Das tun sie zusammen mit Filmemacherin und Grimme-Preisträgerin Sabine Michel. Sie hat den Dokumentarfilm „Frauen in Landschaften“ zum Thema gedreht. Sie hat darin Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) begleitet, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU), die Digitalexpertin Anke Domscheit-Berg (Linke) und die ehemalige AfD-Chefin Frauke Petry. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Wo wird im Bundeshaushalt 2024 gespart?
Quelle: Statista
Was dabei rausgekommen ist, wird von Kritiker:innen als Kahlschlag bezeichnet. Eine Auswahl der Maßnahmen zeigt Beispielsweise eine auf X (vormals Twitter) veröffentlichte Liste der Bundestagsabgeordneten Anke Domscheit-Berg (Linke), die Statista mithilfe des Entwurfs für den Bundeshaushalt 2024 nachrecherchiert hat. Die Grafik zeigt, dass beispielsweise die Ausgaben für Humanitäre Hilfe und Krisenprävention sowie für die Sicherung von Frieden und Stabilität um jeweils ein Drittel gekürzt werden sollen - das entspricht zusammengenommen Einsparungen von rund 2,5 Milliarden Euro. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
KI in der Verwaltung: Bundesregierung folgt dem Hype
Quelle: Netzpolitik.org
„Risiken ergeben sich vor allem dann, wenn KI Menschen in Gruppen einteilt und es anhand dieser Gruppenzuordnung zu unterschiedlicher Behandlung kommt“, kommentiert Domscheit-Berg die Antwort der Bundesregierung. Das sei weniger problematisch bei einer KI, die E-Mails sortiert, jedoch folgenschwer, wenn es um Leib und Leben geht oder Grundrechtsverletzungen drohen. „Eine solche Gruppeneinteilung muss nicht einmal Absicht sein, sondern ergibt sich häufig aus den Daten, die für das Training der Systeme eingesetzt wurden.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bundeshaushalt: Von Kürzungsorgien und Feierbiestern
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Die Linke spricht angesichts des Bundeshaushalts 2024 von einer "Gruselliste" der Einsparungen. Tatsächlich enthält er schmerzhafte Einschnitte etwa im Etat von Familienministerin Lisa Paus, doch die Realität ist komplizierter. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Bundeshaushalt, Zeitenende und der Ernstfall
Quelle: Bundeshaushalt, Zeitenende und der Ernstfall
Woop! Woop! Ich spreche heute mit Anke Domscheit-Berg etwas über den Haushalt für 2024 und wo die Ampel den Rotstift ansetzt. Mit Harald Welzer geht es um sein Buch "Zeitenende" (S. Fischer Verlag) und natürlich mit dem großartigen Stephan Lamby um "Ernstfall: Regieren in Zeiten des Krieges"(C.H.Beck). Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
CCC: AMA mit Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (@anked), MdB, Die LINKE
Quelle: Chaos Computer Club
Aus dem Leben und der Arbeit einer Bundestagsabgeordneten
Nach kurzer Vorstellung und Intro könnt Ihr mich alles fragen. Als digitalpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag beantworte ich gern Eure Fragen zum Geschehen im Bundestag, zu digitalpolitischen Themen oder zu allem, was Ihr mich schon immer mal fragen wolltet. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Geplante Mittelkürzungen bei bpb: Was ist der Ampel politische Bildung wert?
Quelle: ZDF
“Unsere Demokratie ist labil, twitterte die Abgeordnete Anke Domscheit-Berg (Linke). "Diese Budgetkürzungen sind nicht nur an der falschen Stelle gespartes Geld, sie sind gefährlich!" Dass ausgerechnet die Ampel-Koalition Haushaltsmittel streiche, "die explizit der politischen Bildung und dem Schutz der Demokratie dienen, überrascht und kommt zur Unzeit", betont sie. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Weniger Geld für politische Bildung: Gefährliche Kürzungspläne
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg hofft, dass die Kürzungen in der Bundeszentrale für politische Bildung bei den Haushaltsberatungen im Herbst abgewendet werden. 20 Millionen Euro weniger seien in der brisanten Lage nicht nachvollziehbar. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…