Medienecho
Archiv
Anke Domscheit-Berg – Folge 347
Quelle: Jung & naiv
Der Bundestag hat jede Menge neue Mitglieder. Eine neue Abgeordnete ist Anke Domscheit-Berg. Sie ist zwar nicht Parteimitglied, aber sitzt für Die Linke im Parlament. Wie das geht, erklärt sie im Interview. Wir treffen Anke auf dem 34. Chaos Communication Congress: Tilo will wissen, warum sie da ist und wofür sie sich interessiert. Was haben die neuen digitalen Gesellschaftsentwicklungen in China auf sich? Droht uns das auch bald in Deutschland? Warum fühlt sich Anke mehr und mehr an ihre Zeit in der DDR erinnert? Wie und warum wollte die Stasi sie als „inoffizielle Mitarbeiterin“ gewinnen? Welche Argumente gibt es gegen staatliche Überwachung? Was findet sie an gesichtserkennenden Kameras so schlimm? Und mit welchen teils absurden Regeln muss sich Anke im Plenarsaal des Bundestags erst noch anfreunden?
Das und vieles, vieles mehr in der 347. Folge – wir haben sie am 29. Dezember 2017 in Leipzig beim 34c3 aufgenommen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Jung & Naiv: Folge 347 #34c3
Quelle: Jung & Naiv (Tilo Jung)
Der Bundestag hat jede Menge neue Mitglieder. Eine neue Abgeordnete ist Anke Domscheit-Berg. Sie ist zwar nicht Parteimitglied, aber sitzt für Die Linke im Parlament. Wie das geht, erklärt sie im Interview. Wir treffen Anke auf dem 34. Chaos Communication Congress: Tilo will wissen, warum sie da ist und wofür sie sich interessiert. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Debatte um Redefreiheit bei Twitter entbrannt
Quelle: Landeszeitung für die Lüneburger Heide
Die AfD sieht sich als Zensuropfer, nachdem der Nachrichtendienst Twitter Beatrix von Storch wegen muslimfeindlicher Tweets gesperrt hat. Die Rechtspopulisten wettern gegen ein neues Gesetz, das die Internethetze begrenzen soll. Fachleute halten die Kritik der AfD für verlogen – auch wenn die Regelung tatsächlich viele Tücken hat. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Fall Storch: Domscheit-Berg rechnet mit Verurteilung
Quelle: rbb Inforadio
Seit gestern gilt es und schon heute hat es Twitter das erste Mal angewendet: das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Es verpflichtet Facebook, Twitter & Co., strafbare Inhalte binnen 24 Stunden zu löschen. Genau das hat Twitter mit einem Tweet von AfD-Politikerin Beatrix von Storch gemacht. Sie hat sich sehr abfällig über einen arabischen Tweet der Kölner Polizei geäußert. Twitter hat daraufhin den Account von Frau von Storch vorübergehend gesperrt. Die Netzpolitikerin von den Linken, Anke Domscheit-Berg, begrüßt das und geht von einer Verurteilung wegen Volksverhetzung aus. Zugleich findet sie auch kritische Worte zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
AfD und Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Interview mit Anke Domscheit-Berg (Deutschlandradio Das war der Tag)
Quelle: Deutschlandfunk
Interview im Deutschlandfunk bei »Das war der Tag« am 02.01.2017. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Chaos Communications (sic!) Congress: Hacker sind Politiker-verdrossen
Quelle: ZDF heute
"Tuwat" (tu was!) lautet das Motto des 34. Hackerkongresses in Leipzig. "Aber nicht mehr mit der etablierten Politik", ergänzen die Hacker den Appell. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Was Abgeordnete 2017 erlebt haben
Quelle: Der Spiegel 52/2017
Beschimpft, bedroht, die Hand gebrochen - sechs Bundestagsabgeordnete ziehen Bilanz, was das Jahr 2017 für sie persönlich gebracht hat. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Digitale Helfer: Mini-Computer für Jugendklub
Quelle: Märkische Onlinezeitung
Die Kinder und Jugendlichen im Brandenburger Club am Trauerberg (Cat) haben jetzt digitale Lernhilfen zur Verfügung. Die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (Fraktion Die Linke) hat der Jugendeinrichtung einen Klassensatz Calliope Mini überreicht. Das sind kleine Computer, die sich für digitale Bildung und zum Basteln eignen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Anke Domscheit-Berg eröffnet Wahlkreisbüro
Quelle: Märkische Onlinezeitung
Anke Domscheit-Berg ist eine von vier Brandenburger Abgeordneten, die am 24. September für die Linken in den Bundestag eingezogen sind. Um möglichst viele der zehn Wahlkreise im Land abdecken zu können, übernimmt die Fürstenbergerin jetzt - wie die anderen drei Abgeordneten auch - einen zweiten Bereich. Neben dem Wahlkreis60, in dem sie angetreten ist, hat sie am Dienstag in Oranienburg das Büro von Harald Petzold übernommen. Er hatte seinen Oberhavel-Wahlkreis 58 verloren. Inzwischen hat Anke Domscheit-Berg ihr Wahlkreisbüro in Oranienburg eingerichtet und Petzolds Mitarbeiter, Ralf Wunderlich, eingestellt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
The Technology Think Tank Everyone Wants To Be A Part Of In 2018
Quelle: Forbes
What is good technology? This was the question lingering on everyone’s mind on Dec. 15, when the Good Technology Collective (GTC) officially opened its doors at Soho House in Berlin. Sixty-five tech enthusiasts attended the opening of this new European “ethics in tech” think-tank in Berlin, Germany, from an array of organizations such as Udacity, Google, Charitè and iRights.Lab. I agreed to be a member of GTC back in October and I am really excited to see where the founders push it. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…