Medienecho

Archiv

Facebook in Erklärungsnot

Quelle: WDR 5 Morgenecho

Die Firma Cambridge Analytica hat mutmaßlich Daten von Millionen Facebook-Nutzern unerlaubt für Wahlwerbung ausgewertet. Der mögliche Datenklau sorgt weltweit für Aufregung. Netzexpertin Anke Domscheit-Berg zur Meinungsmacht von Facebook. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Facebook wegen Datenmissbrauch unter massivem Druck

Quelle: Tagesspiegel

Die netzpolitische Sprecherin der Linken im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, forderte eine Anti-Monopol-Regulierung für den digitalen Raum. „Bislang werden die Regulierungsmöglichkeiten in Deutschland und Europa nicht ausgeschöpft – trotz unserer Marktmacht“, Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Digitale Bildung: Ruf nach „Social-Media-Diät“ und Kritik an BYOD

Quelle: heise online

Das Geld reiche gerade, um alle Schulen mit schnellem WLAN auszustatten, konstatierte die Linke Anke Domscheit-Berg. Gefragt seien aber auch gut ausgebildete Lehrkräfte und IT-Admins. Um den staatlichen Haushalt trotzdem zu entlasten, sei alles wichtig, "was sich mit dem Begriff Open verbinden lässt". Die Palette müsse hier reichen von frei lizenziertem Bildungsmaterial in Form von Open Educational Resources (OER) bis zur Qualitätssicherung. "Die derzeitigen Prozesse, Schulbücher zu erstellen, sind grottenlangsam", brachte die Abgeordnete ein Beispiel. "Wenn wir das crowdsourcen, kann es nur schneller werden." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Rosarote Zahlen DDR Wahlfreiheit? Gab es im Osten nicht. Im Westen ist es nicht besser, findet unsere Autorin

Quelle: freitag.de

In meiner eigenen Jugend in der DDR fand ich Wählengehen lästig. Es waren ja keine echten Wahlen. Meine Eltern und ich gingen stets erst kurz vor 18 Uhr ins Wahllokal. Gerade weil mittags der Bürgermeister anrief und auf die Bedeutung der stündlichen Meldungen zur Wahlbeteiligung hinwies. Und darauf, dass es schlecht aussähe, wenn mein Papa als Arzt mit Vorbildrolle so spät wählen ginge. Das nervte. Und es nervte, dass wir kaum etwas zu wählen hatten, sondern obendrein beim Wahlprozess bevormundet wurden. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Domscheit-Berg: „Dorothee Bär hat Ahnung und Power“

Quelle: br.de

Die Netzexpertin Anke Domscheit-Berg begrüßt die Wahl von Dorothee Bär, CSU, zur Staatsministerin für Digitales. Im Interview mit Bayern2 am Samstagvormittag sagte Domscheit-Berg, Bär sei innerhalb der CSU "mit Abstand die am besten Geeignete." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Kann Allgemeinbildung nützlich sein?

Quelle: Neues Deutschland

Bildungspolitikerinnen wie die etwa die linke Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg fragen sich deshalb, ob sich die soziale Spaltung durch den Einsatz von digitaler Bildung weiter vertiefen wird, weil die einen die Digitalisierung nur als Konsumentinnen erfahren, die anderen dagegen lernen, wie sie sie sich zunutze machen können. Also: »Digitalisierung first«, Bedenken gibt es zwar, aber die sind »second«? Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Alexa wird selbstbewusst: Digitale Assistenzsysteme sollen Belästigung besser trotzen

Quelle: Westdeutsche Zeitung

Doch genau an diesem Punkt gibt es Wechselwirkungen, wie etwa die Digital-Expertin Anke Domscheit-Berg kritisiert. "Künstliche Intelligenz ist nicht nur Spiegel der Gesellschaft, sondern Brennglas", sagt Domscheit-Berg der Nachrichtenagentur AFP. Das bedeutet, dass die schlauen Algorithmen vorherrschende Einstellungen einerseits reflektieren, andererseits aber noch zusätzlich verstärken können. "Sie zeichnen scharf", sagt Domscheit-Berg. "Was grau war, machen sie schwarz-weiß. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Endlich wieder eine Träumerin

Quelle: Goettinger Tageblatt

Dabei ist Bär als Digitalexpertin überparteilich angesehen. Anke Domscheit-Berg aus der Fraktion Die Linke freute sich über jemanden, der zur Abwechslung mal Ahnung habe, wie sie auf Twitter schrieb. Bär kennt die Probleme der mangelhaften Netzabdeckung in Deutschland. Gerade der CSU ist viel daran gelegen, dass die ländlichen Räume am Rest der Welt angeschlossen sind. Das ist ihre Kernklientel. Bär blendet diese Schwierigkeiten nicht aus, sondern sieht diese als Hindernisse, die beseitigt gehören auf dem Weg, um „Digitalweltmeister“ zu werden, wie sie sagte. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Innenministerium: Erste Hinweise auf Cyberangriff Mitte Dezember 2017

Quelle: Stern.de

"Auch der Ausschuss Digitale Agenda des Bundestages befasste sich am Freitag mit dem Hackerangriff. Die netzpolitische Sprecherin der Linken, Anke Domscheit-Berg, erklärte im Anschluss, wenn die Bundesregierung den entscheidenden Hinweis auf den Hackerangriff von dritter Seite bekommen habe, "dann haben Dritte Einblick in Bereiche, in denen sie nichts zu suchen haben". Die Regierung müsse Auskunft darüber geben, was sie über die Aktivitäten ausländischer Nachrichtendienste in den Netzen des Bundes wisse." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

#53 Wer stoppt die digitalen Giganten?

Quelle: piqd Thema

Die “Digitalen Giganten”, Firmen wie Facebook, Apple, Google oder Amazon, bestimmen unser aller Leben im Netz und zunehmend wirken sie auch in unser “Offline-Leben” hinein. Sie haben es geschafft, digitale Monopole für sich und ihren Wirkbereich zu etablieren. Ob das gut ist? Wer kann sie stoppen? Die Gäste u.a.: Anke Domscheit-Berg ist Bundestagsabgeordnete für DIE LINKE und sitzt im Ausschuss für Digitale Agenda. Davor war sie jahrelange Netz-Aktivistin und in ihrem früheren Leben auch schon als Unternehmensberaterin und für Microsoft tätig. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight