Medienecho aus Print- und Online-Medien sowie eigene Texte

„Der Markt kann Daseinsvorsorge einfach nicht“

Quelle: ntv

Anke Domscheit-Berg: Seit mehreren Legislaturen wurde die Digitalisierung auf höchster politischer Ebene verschlafen. Hauptgrund dafür dürfte der Mangel an Digitalkompetenz in der Politik sein, denn viele Politiker:innen in Spitzenpositionen haben weder die Bedeutung noch die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs bei der Digitalisierung erkannt. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Digitale Gewalt: Google macht weiter Werbung für Spionage-Apps

Quelle: Netzpolitik.org

„Dass Google solche Werbung zulässt und die Suche nach Stalkerware sogar noch erleichtert, ist abstoßend und verantwortungslos“, sagt die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg, die selbst einen Antrag zum Thema Digitale Gewalt im Bundestag mit eingereicht hat. Das Unternehmen leiste damit Beihilfe zu Stalking und häuslicher Gewalt. Eigentlich wollte Google Anzeigen für privat genutzte Überwachungsprogramme aus den Suchergebnissen werfen. Doch immer noch findet man über die Suchmaschine Werbung für einige der notorischsten Unternehmen. Sie nutzen offenkundig eine Hintertür, die Google offenließ. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Wie Falschinformationen die Bundestagswahl gefährden

Quelle: t-online

Fake News könnten "Gräben in die Gesellschaft" reißen. Wer hinter Falschinformationen steckt, ist nicht immer klar. Laut Anke Domscheit-Berg, Netzexpertin bei der Partei "Die Linke", haben Verbreiter solcher Fake News meist ein Ziel: "Die Urheber solcher Desinformationskampagnen wollen Misstrauen in die Demokratie als solche schüren", so die Politikerin. "Zum Beispiel mit Begriffen wie 'Lügenpresse' für Medien. Aber man möchte auch die Korrektheit von Wahlen oder Integrität von Politikerinnen und Politikern an sich erschüttern". Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Wimmelbild als Wahlplakat

Quelle: Neues Deutschland

Fürstenberg (Havel). Die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (Linke) steht am Bahnhof von Fürstenberg/Havel an ihrem dort aufgestellten Großflächenplakat. Der Cartoonist Gerhard Seyfried – bekannt als Chronist der linksalternativen Szene – hat es in der für ihn charakteristischen Art als Wimmelbild gestaltet. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Mal im Ernst: Können Sie sich eigentlich noch einen SPD-Kanzler vorstellen?

Quelle: Spiegel Politik

Wahlkreis der Woche: #58 »Alles still hier«, heißt es. Nur von Zeit zu Zeit werde es lebendig, wenn es »draußen in der Welt zu rollen und zu grollen beginnt«. Dann rege sich was im See, »und ein Wasserstrahl springt auf und sinkt wieder in die Tiefe«. Das hat Theodor Fontane über den See Stechlin geschrieben. Der liegt heute im Wahlkreis Oberhavel – Havelland II, von Rollen und Grollen war dort allerdings lange nichts mehr zu spüren. Trotz der grollenden Zeitläufte von Corona bis Klima. Mit Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg als Linken-Direktkandidatin hat der gemächliche Wahlkreis eine Prominente aus dem Bundestag aufzubieten. Domscheit-Berg ist in Brandenburg geboren, war mal im Management von Microsoft Deutschland. (...) Im Bundestag machte sie auch mit Kritik an der Arbeitsbelastung Schlagzeilen: »Fast alle Bundestagskollegen leiden unter chronischem Schlafmangel. Nach dem ersten Jahr war ich auch dem Burn-out nahe. Ich hatte Herzrhythmusprobleme und Schlafstörungen«, sagte sie 2019 im SPIEGEL-Interview. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…

Große Versprechen, nichts dahinter? Die Kritik an der Luca-App im Überblick

Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland

Rund 25 Millionen mal wurde Luca heruntergeladen, 13 Bundesländer haben mehr als 20 Millionen Euro für Lizenzen bezahlt. Aber Expertinnen und Experten sowie Gesundheitsämter vertrauen den Daten kaum und kritisieren eklatante Sicherheitslücken. Ein interner Bericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht bei Luca ebenfalls noch Luft nach oben, wie der CIO des BMI Markus Richter auf Nachfrage von Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg angab: „Der BSI-Bericht kam zu dem Schluss, dass es bei der Luca-App und der zugehörigen IT-Infrastruktur noch Verbesserungsbedarf gab.” Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: IT-Sicherheit | Luca App |

Ransomware-Angriffe: Kommunen sind Hackern schutzlos ausgeliefert

Quelle: FAZ

„Ein sehr hoher Anteil der vielen tausend Kommunen in Deutschland ist anfällig für gefährliche und folgenschwere Angriffe auf ihre IT-Sicherheit.“ Die Täter gehen immer professioneller vor. Experten gehen davon aus, dass der Schutz der digitalen Infrastruktur eine Aufgabe von Jahren sein wird. Die netzpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Anke Domscheit-Berg, sagte: „Ein sehr hoher Anteil der vielen tausend Kommunen in Deutschland ist anfällig für gefährliche und folgenschwere Angriffe auf ihre IT-Sicherheit.“ Die IT mancher Kommunen treibe „einem die Tränen in die Augen“. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Digitale Infrastruktur | IT-Sicherheit |

Schnell, effizient und umfassend warnen

Quelle: Frankfurter Rundschau

Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe mit mehr als 150 Toten gerät Deutschland zunehmend unter Druck, sein nationales Alarmsystem zu reformieren und möglichst auf Unwetterwarnungen per SMS an die Bevölkerung in Gefahrengebieten auszudehnen. Mit Cell Broadcast werden in einem bestimmten Areal automatisiert SMS verschickt, ohne dass deren Mobilfunknummern den Behörden vorliegen müssen. Anke Domscheit-Berg sieht noch einen weiteren Vorteil: „Cell Broadcast funktioniert über einen eigenen Kanal, es kann also nicht zu fehlenden Zustellungen wegen Netzüberlastung kommen." Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: Cell Broadcasting | Warnsysteme |

Katastrophenschützer prüfen neues Warnsystem Cell Broadcast

Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland

Für Katastrophenwarnungen setzt Deutschland bislang auf Apps statt auf Kurznachrichten, die an alle Mobiltelefone verschickt werden können. Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe werden nun zunehmend Forderungen laut, das Warnsystem auf das sogenannte Cell Broadcasting umzustellen. Die Linken-Bundestagsabgeordnete und Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg gehört zu den Befürworterinnen eines Cell-Broadcast-Systems. Es sei „eine gute Möglichkeit, viele Menschen mit einer Warnung zu erreichen, die sich zu einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Funkzelle befinden“, sagte sie dem RND. Viele Länder, auch EU-Mitglieder wie Niederlande und Rumänien, setzten das System bereits ein, „weil man damit Menschen warnen kann, ohne dass sie eine spezifische App installiert haben müssen, auch wenn sie ihr Handy auf stumm geschaltet haben.“ Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Highlight
Tags: Cell Broadcasting | Warnsysteme |

Für Gesundheit und Frieden: Brandenburgs Genossen starten in den Bundestagswahlkampf

Quelle: Neues Deutschland

»Pflegenotstand stoppen! Keinen Niedriglohn! Große Vermögen angemessen besteuern! ÖPNV für alle kostenfrei!« Mit diesen und ähnlichen Slogans eröffnete Brandenburgs Linke am Montag auf dem Potsdamer Luisenplatz ihren Bundestagswahlkampf. Als »nicht hilfreich« und kontraproduktiv bezeichnete die Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg (Linke) die öffentliche Debatte um die umstrittenen Thesen von Sahra Wagenknecht. »Was mich am meisten aufregt: Für die anderen Themen ist kein Platz mehr«, beklagte Anke Domscheit-Berg. Es sei nicht wahr, dass sich Die Linke nicht mehr ausreichend um ihre Kernwerte kümmere. Und es sei nicht ihre Schuld, dass die eigentlichen politischen Themen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle spielen. Zum Weiterlesen auf den Titel klicken
Weiterlesen…
Tags: BTW21 | Die Linke |