Brandenburg/Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I
Mein Wahlkreis
Über den Wahlkreis
Mein Wahlkreis umfasst 226.500 Einwohner, wahlberechtigt sind davon 183.182. Zu ihm gehören sowohl die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, als auch Teile der Landkreises Potsdam-Mittelmark, Havelland und Teltow-Fläming.
In Brandenburg an der Havel unterhalte ich ein Wahlkreisbüro in dem einmal wöchentlich Bürger:innensprechstunden angeboten werden.
Zu Wahlkreis 60 in Potsdam-Mittelmark gehören die Gemeinden Beelitz, Bad Belzig, Groß Kreutz (Havel), Kloster Lehnin, Seddiner See, Treuenbrietzen und Wiesenburg/Mark sowie das Gebiet der Ämter Beetzsee, Brück, Niemegk, Wusterwitz und Ziesar. Bürger:innensprechstunde findet im Kreisbüro der Linken Potsdam-Mittelmark in Bad Belzig statt.
Im Havelland gehören die amtsfreie Gemeinden Milower Land, Premnitz und Rathenow zum Wahlkreis 60. In letzterem habe ich auch ein Wahlkreisbüro, in dem ebenfalls Bürger:innensprechstunden angeboten werden.
Außerhalb der Sitzungswochen des Bundestages bin ich im Wahlkreis unterwegs um die Region und ihre Menschen besser kennenlernen und um ihre Sorgen mit in die Bundespolitik zu tragen. Wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr gerne meine Mitarbeiter:innen ansprechen.
Wahlkreisbüro Brandenburg an der Havel
Paulinerstraße 11
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 211789
Mobil: 0172 1671327
Fax: (03381) 229961
E-Mail: anke.domscheit-berg.ma04@bundestag.de
Bürozeiten: Donnerstag 9-14 Uhr
Ansprechpartner: René Kretzschmar
Wahlkreisbüro Bad Belzig
Straße der Einheit 53
14806 Bad Belzig
Mobil: 0172 1671327
E-Mail: anke.domscheit-berg.ma04@bundestag.de
Bürozeiten: Termine können derzeit nur nach vorheriger Absprache vereinbart werden.
Ansprechpartner: René Kretzschmar
Zu Gast bei der Lebenshilfe in Brandenburg an der Havel
Sommertour, Wahlkreis, Wahlkreis 60In der vergangenen Woche habe ich auch Brandenburg an der Havel besucht, unter anderem den Lebenshilfe Verein, der eine ganze Reihe Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderungen hat. Alles konnte ich daher gar nicht sehen. Einblicke bekam ich zuerst in den online Buchhandel SCHMÖKERhöker, wo vor allem Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Arbeitsplatz haben. Gespendete Bücher katalogisieren sie, bieten sie über Amazon zum Verkauf an und verschicken sie an die Käufer. Manchmal entdecken sie dabei interessante Fundstücke in den Büchern. Was nicht verkauft wird, landet im Mitnahmebücherregal vor dem Haus.
WeiterlesenKita nach Corona
Wahlkreis, Wahlkreis 60Nach der Grundschule besuchte ich in Premnitz meine alte Kita „Waldhaus“ am Dachsberg. Ich war dort 1974 das letzte Mal. Mich empfing die Leiterin Kathleen Rose, anwesend waren auch Frank Schwengbeck vom Träger AWO, sowie Anne Kremp, eine Vertreterin der Stadtverwaltung.
Weiterlesen500€ für einen besonderen Kühlschrank
Wahlkreis, Wahlkreis 60Wer hungrig in die Schule kommt, kann nicht gut lernen. Doch auch heute noch kommen zu viele Kinder ohne (gesundes) Frühstück in die Schule. Weil das auch in Premnitz ein Problem ist, hat sich an der Premnitzer Grundschule am Dachsberg der „Ketchup-Club“ gegründet. Sein Daseinszweck ist die Versorgung von Grundschulkindern mit Frühstück. Dafür hat der AWO Bezirksverband Potsdam zwei Frauen angestellt, die jeden Morgen Brote schmieren, Cornflakes mit Milch ausgeben sowie Obst und Gemüse lecker anrichten, denn auch Kinderaugen essen mit.
WeiterlesenWahlkreisbesuch in Zeiten von Corona
Wahlkreis, Wahlkreis 60Eine Pandemie verändert auch meine Wahlkreisarbeit. Termine vor Ort finden zur Zeit überhaupt nicht statt, aber gestern war eine Ausnahme. Mit Mundschutzmaske bestückt fuhr ich per Auto nach Brandenburg an der Havel mit einer großen Kiste im Kofferraum.
Weiterlesen